museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Kunsthandwerkliche Einzelgegenstände [XI 5] Archiv 2021-11-02 21:51:53 Vergleich

Schale mit Schreibutensilien

AltNeu
1# Schale mit Schreibutensilien1# Schale mit Schreibutensilien
22
3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=67)3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/67)
4Sammlung: [Kunsthandwerkliche Einzelgegenstände](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=67&gesusa=221)4Sammlung: [Kunsthandwerkliche Einzelgegenstände](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/221)
5Inventarnummer: XI 55Inventarnummer: XI 5
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das mehrteilige Schreibzeug aus Kirschbaumholz stammt aus dem Arbeitszimmer von Kaiser Wilhelm I. im Schloss Babelsberg. Es besteht aus einer Schale und verschiedenen Schreibutensilien, wie einem Federmesser und einer Schere, jeweils mit Holzgriffen, einem Lineal und einem Brieföffner. 8Das mehrteilige Schreibzeug aus Kirschbaumholz stammt aus dem Arbeitszimmer von Kaiser Wilhelm I. im Schloss Babelsberg. Es besteht aus einer Schale und verschiedenen Schreibutensilien, wie einem Federmesser und einer Schere, jeweils mit Holzgriffen, einem Lineal und einem Brieföffner.
9 9
10Silke Kiesant10Silke Kiesant
1111
13Schale, Lineal, Griffe: Kirschbaum (Holz) – Schere, Messer: Metall13Schale, Lineal, Griffe: Kirschbaum (Holz) – Schere, Messer: Metall
1414
15Maße15Maße
16Hauptmaß: Länge, Schale: 25.50 cm16Hauptmaß: Länge (Schale): 25.50 cm
1717
18___18___
1919
2020
21- Wurde genutzt ...21- Wurde genutzt ...
22 + wer: [Wilhelm I. (Kaiser) (1797-1888)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=155893)22 + wer: [Wilhelm I. (Kaiser) (1797-1888)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/155893)
23 23
24## Bezug zu Orten oder Plätzen24## Bezug zu Orten oder Plätzen
2525
26- [Schloss Babelsberg](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=8889)26- [Schloss Babelsberg](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=8889)
2727
28## Literatur28## Literatur
2929
3131
32## Schlagworte32## Schlagworte
3333
34- [Brieföffner](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12506)34- [Brieföffner](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/12506)
35- [Falzbein](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=26533)35- [Falzbein](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/26533)
36- [Federmesser](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=32709)36- [Federmesser](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/32709)
37- [Lineal](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=21692)37- [Lineal](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/21692)
38- [Schere](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1766)38- [Schere](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/1766)
39- [Schreibzeug](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4442)39- [Schreibzeug](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/4442)
4040
41___41___
4242
4343
44Stand der Information: 2021-11-02 21:51:5344Stand der Information: 2023-10-05 23:54:54
45[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)45[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4646
47___47___
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren