museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Wendisch-Deutsches Heimatmuseum Jänschwalde, Serbsko-nimski-domowniski muzej Tracht [689/D]
Brautkränze vor 1940 (Wendisch-Deutsches Heimatmuseum Jänschwalde, Serbsko-nimski-domowniski muzej CC BY-SA)
Provenance/Rights: Wendisch-Deutsches Heimatmuseum Jänschwalde, Serbsko-nimski-domowniski muzej / Robert Lorenz (CC BY-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Brautgirlande und Brautkranz

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die Farben für die Brautgirlande und Brautkränze (wěnašk) waren immer grün weiß gehalten.
Die Brautgirlande wird gut sichtbar auf die weiße Haube überhalb der Stirn aufgesetzt.
Das Brautkränzchen wird auf der Rückseite der weißen Haube befestigt, somit ist dieser nur von der Rückenansicht der Braut zu sehen.
Handgefertigt, wahrscheinlich vor 1940.

Material/Technique

Draht, Papier, künstliche Myrte, grüne und weiße Seidenbänder

Measurements

jeweils Durchmesser: Brautgirlande 29cm, kleiner Kranz: 13cm, kleinerer Kranz 9cm

Literature

  • Martin Nowak-Neumann, Lotar Balke (1964, 1991): Sorbische Volkstrachten 4. Band: Die Tracht der Sorben um Cottbus. Bautzen
Wendisch-Deutsches Heimatmuseum Jänschwalde, Serbsko-nimski-domowniski muzej

Object from: Wendisch-Deutsches Heimatmuseum Jänschwalde, Serbsko-nimski-domowniski muzej

Das Wendisch-Deutsche Heimatmuseum liegt in der Ortsmitte. Die Ausstellung widmet sich dem bäuerlichen Leben der wendischen und deutschen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.