museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Kurt Tucholsky Literaturmuseum Sammlung Tucholsky. Handschriften Dokumente Originale [A1-00065 / SC-03114] Archiv 2023-03-09 18:20:25 Vergleich

Hier schreibt Berlin. Eine Anthologie von heute

AltNeu
5Inventarnummer: A1-00065 / SC-031145Inventarnummer: A1-00065 / SC-03114
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Anthologie "Hier schreibt Berlin. Eine Anthologie von heute" erschien 1929 in der "Internationalen Bibliothek" berlni. Heausgeber war Herbert Günther. Das Buch enthält neben Texten von 50 Autoren vom Rang eines Alfred Döblin, Heinrich Mann, Ernst Toller, Ernst Lissauer, Hans Siemsen, Carl Zuckmayer, Arnold Zweig, Alfred Kerr, Lion Feuchtwanger, Armin T. Wegner u.v.a., von Kaspar Hauser" "Wendriner hat Gesellschaft" und von Theobald Tiger den Text: "Confessio". 8Die Anthologie "Hier schreibt Berlin. Eine Anthologie von heute" erschien 1929 in der "Internationalen Bibliothek" B
9Die Anthologie stand für die literarische Moderne und erregte großes Aufsehen. 1933 wurde sie von den Nazis verbrannt.9Die Anthologie stand für die literarische Moderne und erregte großes Aufsehen. 1933 wurde sie von den Nazis verbrannt.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
45___45___
4646
4747
48Stand der Information: 2023-03-09 18:20:2548Stand der Information: 2023-03-11 01:37:37
49[CC0 @ Kurt Tucholsky Literaturmuseum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)49[CC0 @ Kurt Tucholsky Literaturmuseum](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5050
51___51___
Kurt Tucholsky Literaturmuseum

Objekt aus: Kurt Tucholsky Literaturmuseum

Mit seinem Erstling "Rheinsberg. Ein Bilderbuch für Verliebte" setzte Kurt Tucholsky der Stadt Rheinsberg ein literarisches Denkmal. Das Museum...

Das Museum kontaktieren