museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Oderbruch Museum Altranft [o. Inv.]
Kleinischer Deckenstein (Oderbruch Museum Altranft CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Oderbruch Museum Altranft / Alex Schirmer (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Kleinischer Deckenstein

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die kleine Sammlung von Mauerziegeln und -steinen ist eine Dauerleihgabe der Hofgesellschaft e.V., einem Verein der Bauherren im Oderbruch unter anderem mit historischen Baumaterialien unterstützt, die beim Abriss älterer Gebäude gesichert werden konnten. Mauerziegel sind aus Ziegelton gefertigt, Mauersteine aus Sand (Kalksand) oder Beton.

In der Sammlung befindet sich auch ein sogenannter „Kleinischer Deckenstein“ (H9,5 B24,5 T14,5), der um 1900 produziert wurde und in Neulewin geborgen wurde. Der Baumeister Kleine hatte als Alternative für die gewölbte „Preußische Kappe“ eine gerade ausgeführte Konstruktion für den Bau von Kellerdecken entwickelt. Die „Kleinesche Decke“ war die erste Stahlsteindecke und wurde 1896 patentiert. Zwischen den Stahlträgern lagen meist hohle Ziegelsteine, in deren vermörtelten Längsfugen eine flache Stahlbewehrung eingelegt war, die von Träger zu Träger reichte. Der aus hohlen Kammern bestehende Deckenstein ist rundherum mit Rillen versehen, damit ausreichend Halt im Mörtelbett gegeben ist.

Material/Technik

Ton

Karte
Oderbruch Museum Altranft

Objekt aus: Oderbruch Museum Altranft

Das Oderbruch Museum Altranft – Werkstatt für ländliche Kultur ist eine Kulturinstitution für die Regionalentwicklung des Oderbruchs, in der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.