museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Möbel [IV 2309] Archiv 2021-11-26 08:10:00 Vergleich

Armlehnstuhl (1von4) aus der Sitzmöbelgarnitur aus der Hohenzollern-Wohnung (?) im Berliner Schloss

AltNeu
1# Armlehnstuhl (1von4) aus der Sitzmöbelgarnitur aus der Hohenzollern-Wohnung (?) im Berliner Schloss1# Armlehnstuhl (1von4) aus der Sitzmöbelgarnitur aus der Hohenzollern-Wohnung (?) im Berliner Schloss
22
3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=67)3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/67)
4Sammlung: [Möbel](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=67&gesusa=223)4Sammlung: [Möbel](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/223)
5Inventarnummer: IV 23095Inventarnummer: IV 2309
66
7Beschreibung7Beschreibung
1717
1818
19- Geistige Schöpfung ...19- Geistige Schöpfung ...
20 + wer: [Ludwig Ferdinand Hesse (1795-1876)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=30863)20 + wer: [Ludwig Ferdinand Hesse (1795-1876)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/30863)
21 + wann: 1867-187021 + wann: 1867-1870
22 + wo: [Berlin](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=61)22 + wo: [Berlin](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
23 23
24## Literatur24## Literatur
2525
26- Ludwig Ferdinand Hesse (1795-1876). Hofarchitekt unter drei preußischen Königen, hrsg. von Andreas Kitschke in Verbindung mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, München 2007. , S. 376, Kat. Nr. IV 11
26- Meiner, Jörg: Möbel des Spätbiedermeier und Historismus. Die Regierungszeiten der preußischen Könige Friedrich Wilhelm IV. (1840-1861) und Wilhelm I. (1861-1888), Berlin 2008 (Bestandskataloge der Kunstsammlungen. Angewandte Kunst. Möbel / Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg). , S. 56, Kat. Nr. I b27- Meiner, Jörg: Möbel des Spätbiedermeier und Historismus. Die Regierungszeiten der preußischen Könige Friedrich Wilhelm IV. (1840-1861) und Wilhelm I. (1861-1888), Berlin 2008 (Bestandskataloge der Kunstsammlungen. Angewandte Kunst. Möbel / Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg). , S. 56, Kat. Nr. I b
27- Ludwig Ferdinand Hesse (1795-1876). Hofarchitekt unter drei preußischen Königen, hrsg. von Andreas Kitschke in Verbindung mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, München 2007. , S. 376, Kat. Nr. IV 11
28- Schloss Charlottenburg, hrsg. v. Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, 9. Aufl., Potsdam 2002 (Amtlicher Führer). , S. 14628- Schloss Charlottenburg, hrsg. v. Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, 9. Aufl., Potsdam 2002 (Amtlicher Führer). , S. 146
2929
30___30___
3131
3232
33Stand der Information: 2021-11-26 08:10:0033Stand der Information: 2023-09-30 04:38:11
34[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)34[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3535
36___36___
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren