museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Heimathaus Prieros Hauptraum Fischerei und Schiffer [220] Archiv 2023-02-05 13:01:40 Vergleich

Kahn der Schifferinnung, frühes 20. Jahrhundert

AltNeu
6Inventarnummer: 2206Inventarnummer: 220
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Hölzerner Kahn der Schifferinnung mit Bändern, 19./ 20. Jahrhundert. Er wurde zu Feierlichkeiten von den Schiffern durch das Dorf getragen. Bei Tanzveranstaltungen hing der Kahn an der Decke des Saales. Mit gestickten Bändern wurde der Kahn geschmückt. 9Modell einer hölzerne Zille als Innungszeichen der Prieroser Schifferinnung, 19./ 20. Jahrhundert. Es wurde zu Feierlichkeiten von den Schiffern durch das Dorf getragen. Bei Tanzveranstaltungen hing der Kahn an der Decke des Saales. Mit gestickten Bändern wurde das Modell bei solchen Anlässen geschmückt.
10Länge 170 cm 10
11Höhe ohne Aufbau 25 cm 11Die Prieroser Schiffer verfügten über 16 solcher Lastkähne. Sie wurden genutzt, um Ziegel nach Berlin zu transportieren. Die Kähne mussten getreidelt werden, das bedeutet, sie wurden vom Ufer aus gezogen, wenn möglich mit Pferden. Waren diese jedoch anderswo im Einsatz, z.B. bei der Ernte, mussten Menschen die beladenen Schiffe ziehen. Der Ort Prieros (Gemeinde Heidesee) hatte zwei Ziegeleien, für die Schiffer gab es somit genügend Arbeit. Der Spruch "Berlin ist aus dem Kahn gebaut." erklärt sich hiermit von selbst.
12Segelhöhe 87 cm 12
13Steuerlänge 30 cm13Als die Ziegeleien ihre Produktion Anfang des 20. Jahrhunderts einstellten, mussten auch die Schiffer aufgeben.
14
15Im Heimathaus Prieros ist ebenfalls die Fahne des Schiffer-Vereins Prieros ausgestellt mit dem Spruch: "In Stürmen und Not beschütze uns Gott".
1416
15Material/Technik17Material/Technik
16Holz18Holz
1719
18Maße20Maße
19siehe Beschreibung21Länge 1,70 m, Höhe ohne Aufbau 25 cm, Segelhöhe 87 cm, Steuerlänge 30 cm.
2022
21___23___
2224
2325
24- Wurde genutzt ...26- Wurde genutzt ...
25 + wer: [Schifferinnung Prieros](https://brandenburg.museum-digital.de/people/214992)27 + wer: [Schifferinnung Prieros](https://brandenburg.museum-digital.de/people/214992)
28 + wann: 19.-20. Jahrhundert
26 29
27## Bezug zu Orten oder Plätzen30## Bezug zu Orten oder Plätzen
2831
37___40___
3841
3942
40Stand der Information: 2023-02-05 13:01:4043Stand der Information: 2023-07-23 15:44:24
41[CC BY-NC-SA @ Heimathaus Prieros](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)44[CC BY-NC-SA @ Heimathaus Prieros](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4245
43___46___
4447
45- https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/images/169/76271-220/kahn_der_schifferinnung/kahn-der-schifferinnung-76271-715239.jpg48- https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/images/169/76271-220/kahn_der_schifferinnung/kahn-der-schifferinnung-76271-715239.jpg
46- https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/images/169/76271-220/kahn_der_schifferinnung/kahn-der-schifferinnung-76271-220058.jpg49- https://brandenburg.museum-digital.de/data/brandenburg/images/169/76271-220/kahn_der_schifferinnung/kahn-der-schifferinnung-76271-145246.jpg
4750
Heimathaus Prieros

Objekt aus: Heimathaus Prieros

In einem rund 280 Jahre alten Fachwerkhaus versteckt sich eine Dauerausstellung zur bäuerlichen Lebensweise und Ortsgeschichte Prieros (Gemeinde...

Das Museum kontaktieren