museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Textil [IX 981] Archiv 2021-03-15 13:34:07 Vergleich

Thronrückwand mit Goldstickerei

AltNeu
1# Thronrückwand mit Goldstickerei1# Thronrückwand mit Goldstickerei
22
3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=67)3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/67)
4Sammlung: [Textil](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=67&gesusa=226)4Sammlung: [Textil](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/226)
5Inventarnummer: IX 9815Inventarnummer: IX 981
66
7Beschreibung7Beschreibung
2121
2222
23- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
24 + wer: [Mathias Immanuel Heynitschek (1708-1772)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=40900)24 + wer: [Mathias Immanuel Heynitschek (1708-1772)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/40900)
25 + wann: 1740-175025 + wann: 1740-1750
26 + wo: [Berlin](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=61)26 + wo: [Berlin](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
27 27
28## Bezug zu Personen oder Körperschaften28## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2929
30- [Elisabeth Christine von Preußen (1715-1797)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=5509)30- [Elisabeth Christine von Preußen (1715-1797)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/5509)
3131
32## Literatur32## Literatur
3333
34- Bergemann, Uta-Christiane: Stickereien, Berlin 2000 (Bestandskataloge der Kunstsammlungen. Angewandte Kunst. Textilien / Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg). , S. 13-16, Kat. Nr. 2, Abb. S. 15
34- Evers, Susanne / Zitzmann, Christa: Seiden in den preußischen Schlössern. Ausstattungstextilien und Posamente unter Friedrich II. (1740-1786), hrsg. v. der Generaldirektion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Berlin 2014 (Bestandskataloge der Kunstsammlungen. Angewandte Kunst. Textilien / Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg). , S. 488-489, Kat. Nr. 36.135- Evers, Susanne / Zitzmann, Christa: Seiden in den preußischen Schlössern. Ausstattungstextilien und Posamente unter Friedrich II. (1740-1786), hrsg. v. der Generaldirektion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Berlin 2014 (Bestandskataloge der Kunstsammlungen. Angewandte Kunst. Textilien / Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg). , S. 488-489, Kat. Nr. 36.1
36- Friederisiko - Friedrich der Große, Begleitheft, bearb. v. Nadja Geißler / Alfred P. Hagemann, Ausstellung, Potsdam, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, 2012, Selbstverlag 2012, Nr. 118.
35- Friederisiko - Friedrich der Große. Die Ausstellung, bearb. v. Ullrich Sachse (Red.), Ausstellung, Potsdam, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, 2012, München 2012. , S. 7737- Friederisiko - Friedrich der Große. Die Ausstellung, bearb. v. Ullrich Sachse (Red.), Ausstellung, Potsdam, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, 2012, München 2012. , S. 77
36- Friederisiko - Friedrich der Große, Begleitheft, bearb. v. Nadja Geißler / Alfred P. Hagemann, Ausstellung, Potsdam, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, 2012, Selbstverlag 2012, Nr. 118. 38- Führer durch das Hohenzollern-Museum im Schlosse Monbijou, v. Paul Seidel, neue Ausg., Berlin 1906. , S. 58
37- Bergemann, Uta-Christiane: Stickereien, Berlin 2000 (Bestandskataloge der Kunstsammlungen. Angewandte Kunst. Textilien / Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg). , S. 13-16, Kat. Nr. 2, Abb. S. 1539- Hertrumpf, Ellen: Die Thronrückwand Friedrich II., in: Textile Kostbarkeiten. In Sanssouci bewahrt, Potsdam 1993. , S. 32-34, 47
38- Mit goldenen Faden. Stickereien für den preußischen Hof, Uta-Christiane Bergemann, Ausstellung, Potsdam, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, 1999, Potsdam 1999 (Porticus. Sonderheft zur Ausstellung, 2). , S. 840- Mit goldenen Faden. Stickereien für den preußischen Hof, Uta-Christiane Bergemann, Ausstellung, Potsdam, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, 1999, Potsdam 1999 (Porticus. Sonderheft zur Ausstellung, 2). , S. 8
39- Hertrumpf, Ellen: Die Thronrückwand Friedrich II., in: Textile Kostbarkeiten. In Sanssouci bewahrt, Potsdam 1993. , S. 32-34, 4741- Nicolai, Friedrich: Beschreibung der Königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam, aller daselbst befindlicher Merkwürdigkeiten und der umliegenden Gegend, 3 Bde., 3. Aufl., Berlin 1786, Bd.2. , S. 878
40- Führer durch das Hohenzollern-Museum im Schlosse Monbijou, v. Paul Seidel, neue Ausg., Berlin 1906. , S. 58
41- Seidel, Paul: Der neuhergestellte Thronsaal Friedrichs des Großen im Hohenzollern-Museum, in: Hohenzollern-Jahrbuch, 7, 1903. , S. 296-29742- Seidel, Paul: Der neuhergestellte Thronsaal Friedrichs des Großen im Hohenzollern-Museum, in: Hohenzollern-Jahrbuch, 7, 1903. , S. 296-297
42- Nicolai, Friedrich: Beschreibung der Königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam, aller daselbst befindlicher Merkwürdigkeiten und der umliegenden Gegend, 3 Bde., 3. Aufl., Berlin 1786, Bd.2. , S. 878
4343
44## Schlagworte44## Schlagworte
4545
46- [Thron](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5080)46- [Thron](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/5080)
4747
48___48___
4949
5050
51Stand der Information: 2021-03-15 13:34:0751Stand der Information: 2023-10-05 23:54:54
52[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)52[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5353
54___54___
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren