museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
hu
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Textil [IX 1012]
England (?): Decke, Ende 19. Jahrhundert, IX 1012. (Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg CC BY-NC-SA)
Fotó tulajdonos/ jogkezelő: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Handrick, Roland (2000) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Előző<- Következő->

Decke

Kapcsolat Az oldal idézése ... további információ erről a gyűjteményről (dokumentum) (PDF) Távolság kiszámítása az aktuális helytől Archivált változatok Kijelölés összehasonlításra Gráf nézet

Leírás

Bedruckte und bestickte Tafte mit entsprechenden Rankenmotiven, wie das vorliegende, bildeten ein im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts typisches Produkt der "Leek Embroidery Society", die 1879 von der Gattin Thomas Wardles, einem Leeker Seidendrucker und -färber, in der mittelenglischen Stadt gegründet worden war. Sowohl im Material des Tafts, der verwendeten Seide und der goldlackierten Papiergespinste (Laut Alison Crawford, Embroiderer`s Guild, Hampton Court, ist goldlackierter Papplahn in England seit den 1880er Jahren üblich und findet sich häufig an englischen Textilien der Sammlung der Embroiderer`s Guild) als auch im Ranken-Rosetten-Muster sehr ähnliche Leeker Stickereien besitzt etwa die Embroiderer`s Guild Museum Collection, Hampton Court (Inv. Nr. EG: 1984.112, s. a. EG: 4191). Diese Leeker Tafte wurden von Hand mit Holzblöcken bedruckt und von den Frauen der Leek Embroidery Society bestickt. Die Entwürfe für die Druckmuster lieferte dabei Thomas Wardle selbst, besonders diejenigen nach orientalisch-indischen Mustern, wie es auch das Muster der vorliegenden Decke darstellt, oder einer der führenden englischen Entwerfer wie der Architekt J. D. Sedding. Als bestickte Fertigprodukte wurden die Leeker Stickereien für alle Arten von Haustextilien wie Wandbehänge, Vorhänge, Ofenschirme, Kleidersäume, Sofakissen, Taschen, Bettdecken und Tischeinsätze hergestellt. Die von den Damen der Leek Embroidery Society selbst bearbeiteten Druckstoffe wurden - Linda Morris zufolge - immer vollkommen ausgestickt. (Barbara Morris, Victorian Embroidery, London 1962, S. 120) Teils frei belassene, bedruckte Musterelemente wie bei der vorliegenden Decke sind ungewöhnlich für die Produktion der Leek embroidery Society selbst. Doch wurden die Druckstoffe auch unbestickt im Handel angeboten, um entweder mit dem Druckmuster verwendet zu werden oder als Stickgrund für private Stickerinnen zu dienen. Daher könnte die Decke auch aus letzterem Zusammenhang stammen. Ihre Herkunft aus England macht der bestickte Aufnäher mit dem Monogramm "V" mit Krone, wie er auf auf den Decken IX 1025, IX 1031 bis IX 1034 und IX 1037, IX 1038 wiederkehrt, wahrscheinlich. Er gibt die Decke als ehemaligen Besitz Kronprinzessin Victorias bzw. Kaiserin Friedrichs zu erkennen, die häufig Textilien und andere Artikel aus England kommen ließ oder auch während ihrer familiären Besuche von dort besorgte.

Uta-Christiane Bergemann

Anyag/ Technika

Gefachte Seide, creme: Plattstickerei, Plattstich, Stielstich

Méretek

Hauptmaß: Höhe: 77.00 cm Breite: 58.00 cm

Szakirodalom

  • Bergemann, Uta-ChristianeStickereien, Berlin 2000 (Bestandskataloge der Kunstsammlungen. Angewandte Kunst. Textilien / Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg). , S. 272, Kat.Nr. 152, mit Abb
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Tárgy itt található: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Kapcsolatfelvétel

[Rekord frissítve: ]

Továbbfelhasználással, idézéssel kapcsolatos információk

Az ezen a weblapon található szöveges információk nem kereskedelmi célú felhasználás számára a Creative Cammons 3.0 licence szerint (Nevezd meg! - Ne add el! - Így add tovább! (CC BY-NC-SA 3.0) szabadon felhasználhatók. A felhasznált szöveges információk forrásaként kérjük, a webes elérhetőség mellett mindenképpen adja meg a tartalomszolgáltató múzeum, köz- vagy magángyűjtemény nevét is. A képi ábrázolásokra (fotókra) vonatkozó szerzői jogi szabályozások a nagy méretben megjelenített képek alatt találhatók (a képek nagy méretben a nézőképekre kattintva jeleníthetők meg). Amennyiben a nagy méretű képek alatt, a jogtulajdonos nevének megadásán túl nincs egyéb szabályozás, a képek nem kereskedelmi célú felhasználására is a Creative Cammons 3.0 licence érvényes. Kérjük, a múzeum, illetve a köz- vagy magángyűjtemény nevét, valamint a jogtulajdonos nevét (amennyiben az a múzeum nevétől eltérő) a publikációban minden esetben feltüntetni. A képi és szöveges tartalmak bármilyen kereskedelmi célú felhasználása kizárólag a közzétételért felelős múzeum, illetve köz- vagy magángyűjtemény engedélyével lehetséges.