museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Uhren und Musikinstrumente [V 114] Archiv 2023-10-05 23:54:54 Vergleich

Pendule "aux biches" (ehem. mit Glockenspiel) auf hohem Piedestal

AltNeu
1# Pendule "aux biches" (ehem. mit Glockenspiel) auf hohem Piedestal1# Pendule "aux biches" (ehem. mit Glockenspiel) auf hohem Piedestal
22
3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/67)3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=67)
4Sammlung: [Uhren und Musikinstrumente](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/224)4Sammlung: [Uhren und Musikinstrumente](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=67&gesusa=224)
5Inventarnummer: V 1145Inventarnummer: V 114
66
7Beschreibung7Beschreibung
1919
2020
21- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
22 + wer: [Jean-Pierre Latz (1691-1754)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/40647)22 + wer: [Jean-Pierre Latz (1691-1754)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=40647)
23 + wann: 1751-175623 + wann: 1751-1756
24 + wo: [Paris](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=199)24 + wo: [Paris](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=199)
25 + Korpus25 + Korpus
26 26
27- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
28 + wer: [Michel Stollenwerck (-1768)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/40658)28 + wer: [Michel Stollenwerck (-1768)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=40658)
29 + wann: 1750-176029 + wann: 1750-1760
30 + wo: [Paris](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=199)30 + wo: [Paris](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=199)
31 + Werk31 + Werk
32 32
33- Wurde genutzt ...33- Wurde genutzt ...
34 + wer: [Friedrich II. von Preußen (1712-1786)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/587)34 + wer: [Friedrich II. von Preußen (1712-1786)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=587)
35 35
36## Bezug zu Personen oder Körperschaften36## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3737
38- [Diana (Mythologie)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/7195)38- [Diana (Mythologie)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=7195)
3939
40## Bezug zu Orten oder Plätzen40## Bezug zu Orten oder Plätzen
4141
42- [Marmorpalais](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=8990)42- [Marmorpalais](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=8990)
43- [Neues Palais (Potsdam)](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=4053)43- [Neues Palais (Potsdam)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=4053)
4444
45## Literatur45## Literatur
4646
47- Pradère, Alexandre: Die Kunst des französischen Möbels. Ebenisten von Ludwig XIV. bis zur Revolution, München 1990.
48- Kiesant, Silke: Prunkuhren am brandenburgisch-preussischen Hof im 18. Jahrhundert. Mit einem Katalog ausgewählter Uhren Friedrichs II. und Friedrich Wilhelms II. von Preußen, Petersberg 2013. , S. 285-289
49- Die kaiserlichen Schlösser von Berlin und Potsdam in ihren inneren Einrichtungen. Originalaufnahmen nach der Natur, v. F. Jamrath, Berlin 1872, Bd. 1, Tf. 49.
50- Potsdam`s Merkwürdigkeiten. Beschrieben und durch Plans und Prospekte erläutert, hrsg. v. Carl Christian Horvath, Potsdam 1798. , S. 204
47- Augarde, Jean-Dominique: Les ouvriers du temps. La pendule á Paris de Louis XIV à Napoléon ler. Ornamental clocks and clockmakers in eighteenth century Paris, Genf 1996. , S. 15951- Augarde, Jean-Dominique: Les ouvriers du temps. La pendule á Paris de Louis XIV à Napoléon ler. Ornamental clocks and clockmakers in eighteenth century Paris, Genf 1996. , S. 159
48- Die kaiserlichen Schlösser von Berlin und Potsdam in ihren inneren Einrichtungen. Originalaufnahmen nach der Natur, v. F. Jamrath, Berlin 1872, Bd. 1, Tf. 49.
49- Kiesant, Silke: Prunkuhren am brandenburgisch-preussischen Hof im 18. Jahrhundert. Mit einem Katalog ausgewählter Uhren Friedrichs II. und Friedrich Wilhelms II. von Preußen, Petersberg 2013. , S. 285-289
50- Potsdam`s Merkwürdigkeiten. Beschrieben und durch Plans und Prospekte erläutert, hrsg. v. Carl Christian Horvath, Potsdam 1798. , S. 204
51- Pradère, Alexandre: Die Kunst des französischen Möbels. Ebenisten von Ludwig XIV. bis zur Revolution, München 1990.
52- Horvath, Carl ChristianDer Königliche neue Garten an dem heiligen See, und die Pfauen-Insel bey Potsdam welche Friedrich Wilhelm der Zweyte zu seinem Lieblings-Aufenthalte erbauet hat. mit Kupfern erl., Potsdam 1802. , S. 2052- Horvath, Carl ChristianDer Königliche neue Garten an dem heiligen See, und die Pfauen-Insel bey Potsdam welche Friedrich Wilhelm der Zweyte zu seinem Lieblings-Aufenthalte erbauet hat. mit Kupfern erl., Potsdam 1802. , S. 20
53- Seidel, PaulFriedrich der Große als Sammler, in: Jahrbuch der Königlichen Preussischen Kunstsammlungen, Bd. 15, Berlin 1894. , S. 48-57 / S. 81-93, Abb. S. 5353- Seidel, PaulFriedrich der Große als Sammler, in: Jahrbuch der Königlichen Preussischen Kunstsammlungen, Bd. 15, Berlin 1894. , S. 48-57 / S. 81-93, Abb. S. 53
5454
55## Schlagworte55## Schlagworte
5656
57- [Bogenschießen](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/38043)57- [Bogenschießen](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=38043)
58- [Carillon](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/30277)58- [Carillon](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=30277)
59- [Glockenspiel](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/4976)59- [Glockenspiel](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=4976)
60- [Hirsch](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/1094)60- [Hirsch](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=1094)
61- [Hunde](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/2339)61- [Hunde](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=2339)
62- [Jagd](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/480)62- [Jagd](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=480)
63- [Jagdhorn](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/12354)63- [Jagdhorn](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=12354)
64- [Maske](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/1009)64- [Maske](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=1009)
65- [Musik](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/748)65- [Musik](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=748)
66- [Pendeluhr](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/10197)66- [Pendeluhr](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=10197)
67- [Rocaille](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/6579)67- [Rocaille](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=6579)
6868
69___69___
7070
7171
72Stand der Information: 2023-10-05 23:54:5472Stand der Information: 2021-11-14 21:36:52
73[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)73[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7474
75___75___
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren