museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Uhren und Musikinstrumente [V 6] Archiv 2021-11-26 08:09:33 Vergleich

Pendule auf hohem Piedestal

AltNeu
1# Pendule auf hohem Piedestal1# Pendule auf hohem Piedestal
22
3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=67)3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/67)
4Sammlung: [Uhren und Musikinstrumente](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=67&gesusa=224)4Sammlung: [Uhren und Musikinstrumente](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/224)
5Inventarnummer: V 65Inventarnummer: V 6
66
7Beschreibung7Beschreibung
1919
2020
21- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
22 + wer: [Jean Charost (1703-1787)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=40650) [wahrsch.]22 + wer: [Jacques Charost](https://brandenburg.museum-digital.de/people/40651) [wahrsch.]
23 + wann: 1745-1746
24 + wo: [Paris](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=199)
25 23
26- Hergestellt ...24- Hergestellt ...
27 + wer: [Jacques Charost](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=40651) [wahrsch.]25 + wer: [Philippe-Pierre Charost](https://brandenburg.museum-digital.de/people/40652) [wahrsch.]
28 26
29- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
30 + wer: [Philippe-Pierre Charost](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=40652) [wahrsch.]28 + wer: [Jean-Pierre Latz (1691-1754)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/40647)
29 + Gehäuse (zugeschrieben)
31 30
32- Hergestellt ...31- Hergestellt ...
33 + wer: [Jean-Pierre Latz (1691-1754)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=40647)32 + wer: [Jean Charost (1703-1787)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/40650) [wahrsch.]
34 + Gehäuse (zugeschrieben)33 + wann: 1745-1746
34 + wo: [Paris](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=199)
35 35
36- Beauftragt ...36- Beauftragt ...
37 + wer: [Friedrich II. von Preußen (1712-1786)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=587)37 + wer: [Friedrich II. von Preußen (1712-1786)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/587)
38 + Uhr38 + Uhr
39 39
40## Bezug zu Personen oder Körperschaften40## Bezug zu Personen oder Körperschaften
4141
42- [Chronos (Mythologie)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=30029)42- [Chronos (Mythologie)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/30029)
43- [Kybele (Göttin)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=14156)43- [Kybele (Göttin)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/14156)
4444
45## Bezug zu Orten oder Plätzen45## Bezug zu Orten oder Plätzen
4646
47- [Paris](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=199)47- [Paris](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=199)
48- [Frankreich](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=330)48- [Frankreich](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=330)
4949
50## Literatur50## Literatur
5151
52- Augarde, Jean-Dominique: Les ouvriers du temps. La pendule á Paris de Louis XIV à Napoléon ler. Ornamental clocks and clockmakers in eighteenth century Paris, Genf 1996. , S. 294
53- Baer, Winfried: Die Uhren Friedrichs des Großen, in: Alte Uhren, 1978, S. 57-66, S. 60, Abb. 6.
54- Baillie, G. H.: Watchmakers and Clockmakers of the world Vol. 1, Reprint, London 1976. , S. 56
55- Hawley, Henry: The furniture of Jean-Pierre Latz and the German rococo, in: The Magazine Antiques, February 1972, S. 384-391, S. 225-227, Nr. 12, Abb. S. 224.
56- Hübner, Paul Gustav: Schloß Sanssouci, Berlin 1926. , S. 50
52- Kiesant, Silke: Prunkuhren am brandenburgisch-preussischen Hof im 18. Jahrhundert. Mit einem Katalog ausgewählter Uhren Friedrichs II. und Friedrich Wilhelms II. von Preußen, Petersberg 2013. , S. 252-25457- Kiesant, Silke: Prunkuhren am brandenburgisch-preussischen Hof im 18. Jahrhundert. Mit einem Katalog ausgewählter Uhren Friedrichs II. und Friedrich Wilhelms II. von Preußen, Petersberg 2013. , S. 252-254
58- Potsdam`s Merkwürdigkeiten. Beschrieben und durch Plans und Prospekte erläutert, hrsg. v. Carl Christian Horvath, Potsdam 1798. , S. 150
59- Seidel, Paul: Französische Kunstwerke des 18. Jahrhunderts im Besitze Seiner Majestät des Deutschen Kaisers und Königs von Preußen. Geschichte der Erwerbung und Verzeichnis, Berlin 1900. , S. 20
53- Seidel, Paul: Friedrich der Grosse als Sammler. Fortsetzung und Nachtrag, in: Jahrbuch der Königlichen Preussischen Kunstsammlungen, Bd. 15, 1894, S. 48-57, S. 50. 60- Seidel, Paul: Friedrich der Grosse als Sammler. Fortsetzung und Nachtrag, in: Jahrbuch der Königlichen Preussischen Kunstsammlungen, Bd. 15, 1894, S. 48-57, S. 50.
54- Potsdam`s Merkwürdigkeiten. Beschrieben und durch Plans und Prospekte erläutert, hrsg. v. Carl Christian Horvath, Potsdam 1798. , S. 150
55- Hübner, Paul Gustav: Schloß Sanssouci, Berlin 1926. , S. 50
56- Seidel, Paul: Französische Kunstwerke des 18. Jahrhunderts im Besitze Seiner Majestät des Deutschen Kaisers und Königs von Preußen. Geschichte der Erwerbung und Verzeichnis, Berlin 1900. , S. 20
57- Baillie, G. H.: Watchmakers and Clockmakers of the world Vol. 1, Reprint, London 1976. , S. 56
58- Augarde, Jean-Dominique: Les ouvriers du temps. La pendule á Paris de Louis XIV à Napoléon ler. Ornamental clocks and clockmakers in eighteenth century Paris, Genf 1996. , S. 294
59- Hawley, Henry: The furniture of Jean-Pierre Latz and the German rococo, in: The Magazine Antiques, February 1972, S. 384-391, S. 225-227, Nr. 12, Abb. S. 224.
60- Baer, Winfried: Die Uhren Friedrichs des Großen, in: Alte Uhren, 1978, S. 57-66, S. 60, Abb. 6.
61- Kurth, WillySanssouci. Ein Beitrag zur Kunst des deutschen Rokoko. Berlin 1962, Tf. 7261- Kurth, WillySanssouci. Ein Beitrag zur Kunst des deutschen Rokoko. Berlin 1962, Tf. 72
6262
63## Schlagworte63## Schlagworte
6464
65- [Drache (Mythologie)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=42775)65- [Drache (Mythologie)](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/42775)
66- [Intarsie (Einlegearbeit)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=4440)66- [Intarsie (Einlegearbeit)](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/4440)
67- [Kalenderdatum](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=30290)67- [Kalenderdatum](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/30290)
68- [Löwe](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=4413)68- [Löwe](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/4413)
69- [Maske](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=1009)69- [Maske](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/1009)
70- [Mauer](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=22871)70- [Mauer](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/22871)
71- [Pendeluhr](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=10197)71- [Pendeluhr](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/10197)
72- [Putto](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=797)72- [Putto](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/797)
73- [Rocaille](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=6579)73- [Rocaille](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/6579)
74- [Sanduhr](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=4784)74- [Sanduhr](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/4784)
75- [Sense (Werkzeug)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=5352)75- [Sense (Werkzeug)](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/5352)
7676
77___77___
7878
7979
80Stand der Information: 2021-11-26 08:09:3380Stand der Information: 2023-10-05 23:54:54
81[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)81[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8282
83___83___
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren