museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Skulpturensammlung [Skulpt.slg. 192] Archiv 2023-05-12 10:05:05 Vergleich

Homer, römische Kopie

AltNeu
7Beschreibung7Beschreibung
8Die von der Tür her auf der Konsole links oben an der Wand der Bibliothek gut sichtbare Büste zeigt den antiken Dichter Homer in einer römischen Kopie nach einem mittel-bis späthellenistischen Vorbild des 2. Jh. v. Chr. Die Büste gehörte zur Sammlung des Kardinals Melchior de Polignac (1681-1741), die dieser während seines Romaufenthaltes zwischen 1721-1729 als Gesandter an der Kurie zusammentrug. Friedrich II. von Preußen erwarb die Büste mit dieser Sammlung 1742 und ließ sie mit drei weiteren Büsten aus dieser Sammlung in seiner Bibliothek im Schloss Sanssouci in Potsdam aufstellen. Unter anderen bewahrte der König hier Werke zahlreicher antiker Autoren in französischer Übersetzung. 8Die von der Tür her auf der Konsole links oben an der Wand der Bibliothek gut sichtbare Büste zeigt den antiken Dichter Homer in einer römischen Kopie nach einem mittel-bis späthellenistischen Vorbild des 2. Jh. v. Chr. Die Büste gehörte zur Sammlung des Kardinals Melchior de Polignac (1681-1741), die dieser während seines Romaufenthaltes zwischen 1721-1729 als Gesandter an der Kurie zusammentrug. Friedrich II. von Preußen erwarb die Büste mit dieser Sammlung 1742 und ließ sie mit drei weiteren Büsten aus dieser Sammlung in seiner Bibliothek im Schloss Sanssouci in Potsdam aufstellen. Unter anderen bewahrte der König hier Werke zahlreicher antiker Autoren in französischer Übersetzung.
9 9
10(Vgl. Detlev Kreikenbom, in: Antiken I, SPSG 2009, Kat. Nr. 54, S.124-128.) 10(Vgl. Detlev Kreikenbom, in: Antiken I, SPSG 2009, Kat. Nr. 54, S.124-128.)
11 11
12Saskia Hüneke12Saskia Hüneke
1313
15Marmor15Marmor
1616
17Maße17Maße
18Höhe: 64.00 cm Breite: 36.00 cm Tiefe: 28.50 cm18Höhe: 64,00 cm Breite: 36,00 cm Tiefe: 28,50 cm
1919
20___20___
2121
25 25
26## Bezug zu Personen oder Körperschaften26## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2727
28- [Homer](https://brandenburg.museum-digital.de/people/7350)28- [Homer (-)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/7350)
29- [Melchior de Polignac (1661-1741)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/40666)29- [Melchior de Polignac (1661-1741)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/40666)
3030
31## Bezug zu Orten oder Plätzen31## Bezug zu Orten oder Plätzen
54___54___
5555
5656
57Stand der Information: 2023-05-12 10:05:0557Stand der Information: 2022-05-20 17:17:41
58[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)58[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5959
60___60___
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren