museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Skulpturensammlung [Skulpt.slg. 192] Archiv 2021-11-26 08:09:31 Vergleich

Homer, römische Kopie

AltNeu
1# Homer, römische Kopie1# Homer, römische Kopie
22
3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=67)3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/67)
4Sammlung: [Skulpturensammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=67&gesusa=225)4Sammlung: [Skulpturensammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/225)
5Inventarnummer: Skulpt.slg. 1925Inventarnummer: Skulpt.slg. 192
66
7Beschreibung7Beschreibung
25 25
26## Bezug zu Personen oder Körperschaften26## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2727
28- [Homer](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=7350)28- [Homer (-)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/7350)
29- [Melchior de Polignac (1661-1741)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=40666)29- [Melchior de Polignac (1661-1741)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/40666)
3030
31## Bezug zu Orten oder Plätzen31## Bezug zu Orten oder Plätzen
3232
33- [Schloss Sanssouci](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=4711)33- [Schloss Sanssouci](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=4711)
34- [Potsdam](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=113)34- [Potsdam](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=113)
3535
36## Literatur36## Literatur
3737
38- Boehringer, Robert: Homer. Bildnisse und Nachweise, Breslau 1939. , S. 122 ff. Tafel 86 f.
39- Hübner, Paul Gustav: Schloß Sanssouci, Berlin 1926. , S. 54
40- Hüneke, Saskia: Antiken I. Kurfürstliche und königliche Erwerbungen für die Schlösser und Gärten Brandenburg-Preussens vom 17. bis zum 19. Jahrhundert, Berlin 2009 (Bestandskataloge der Kunstsammlungen / Stiftung Preussische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg). , S. 124-128, Kat. Nr. 54 (Detlev Kreikenbom) , Abb. S. 125-127
41- Kreikenbom, Detlev: Die Aufstellung antiker Skulpturen in Potsdam-Sanssouci unter Friedrich II., in: Wilhelmine und Friedrich II. und die Antiken, Stendal 1998, S. 43-83 (Schriften der Winckelmann-Gesellschaft, Bd. XV), S. 58ff.
42- Nicolai, Friedrich: Beschreibung der Königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam, aller daselbst befindlicher Merkwürdigkeiten und der umliegenden Gegend, 3 Bde., 3. Aufl., Berlin 1786. , S. 1215
38- Oesterreich, Matthias: Beschreibung und Erklärung der Grupen, Statuen, ganzen und halben Brust-Stücke, Basreliefs, Urnen und Vasen von Marmor, Bronze und Bley, sowohl von antiker als moderner Arbeit, welche die Sammlung Seiner Majestät, des Königs von Preußen, ausmachen [...], Berlin 1775. , S. 24, Nr. 13143- Oesterreich, Matthias: Beschreibung und Erklärung der Grupen, Statuen, ganzen und halben Brust-Stücke, Basreliefs, Urnen und Vasen von Marmor, Bronze und Bley, sowohl von antiker als moderner Arbeit, welche die Sammlung Seiner Majestät, des Königs von Preußen, ausmachen [...], Berlin 1775. , S. 24, Nr. 131
39- Nicolai, Friedrich: Beschreibung der Königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam, aller daselbst befindlicher Merkwürdigkeiten und der umliegenden Gegend, 3 Bde., 3. Aufl., Berlin 1786. , S. 1215
40- Rumpf, Johann Daniel Friedrich: Berlin und Potsdam. Eine Beschreibung aller Merkwürdigkeiten dieser Städte und ihrer Umgebungen, 2 Bde., 4. Aufl., Berlin 1823, II. , S. 105, 644- Rumpf, Johann Daniel Friedrich: Berlin und Potsdam. Eine Beschreibung aller Merkwürdigkeiten dieser Städte und ihrer Umgebungen, 2 Bde., 4. Aufl., Berlin 1823, II. , S. 105, 6
41- Hübner, Paul Gustav: Schloß Sanssouci, Berlin 1926. , S. 54
42- Boehringer, Robert: Homer. Bildnisse und Nachweise, Breslau 1939. , S. 122 ff. Tafel 86 f.
43- Sammlung Polignac. Abschrift des Kataloges von 1742, Leipzig 1956, Nr. 84. 45- Sammlung Polignac. Abschrift des Kataloges von 1742, Leipzig 1956, Nr. 84.
44- Schloss Sanssouci, bearb. v. Götz Eckardt, 18. Aufl., Potsdam 1996 (Amtlicher Führer). , S. 57f46- Schloss Sanssoucibearb. v. Götz Eckardt, 18. Aufl., Potsdam 1996 (Amtlicher Führer). , S. 57f
45- Kreikenbom, Detlev: Die Aufstellung antiker Skulpturen in Potsdam-Sanssouci unter Friedrich II., in: Wilhelmine und Friedrich II. und die Antiken, Stendal 1998, S. 43-83 (Schriften der Winckelmann-Gesellschaft, Bd. XV), S. 58ff.
46- Hüneke, Saskia: Antiken I. Kurfürstliche und königliche Erwerbungen für die Schlösser und Gärten Brandenburg-Preussens vom 17. bis zum 19. Jahrhundert, Berlin 2009 (Bestandskataloge der Kunstsammlungen / Stiftung Preussische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg). , S. 124-128, Kat. Nr. 54 (Detlev Kreikenbom) , Abb. S. 125-127
4747
48## Schlagworte48## Schlagworte
4949
50- [Büste](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=3582)50- [Büste](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/3582)
51- [Kopie](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=10408)51- [Kopie](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/10408)
52- [Marmor](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=8407)52- [Marmor](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/8407)
5353
54___54___
5555
5656
57Stand der Information: 2021-11-26 08:09:3157Stand der Information: 2022-05-20 17:17:41
58[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)58[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5959
60___60___
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren