museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Skulpturensammlung [Skulpt.slg. 235] Archiv 2023-10-05 23:54:54 Vergleich

"Allegorie der Architektur"

AltNeu
3232
33- [Gruppendarstellung](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/30235)33- [Gruppendarstellung](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/30235)
34- [Hammer](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/13925)34- [Hammer](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/13925)
35- [Kapitell](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/4259)35- [Kapitell (einer Säule, eines Pfeilers)](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/4259)
36- [Putto](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/797)36- [Putto](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/797)
37- [Stuck](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/2928)37- [Stuck](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/2928)
38- [Säule](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/1913)38- [Säule](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/1913)
40___40___
4141
4242
43Stand der Information: 2023-10-05 23:54:5443Stand der Information: 2022-05-20 17:17:41
44[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)44[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4545
46___46___
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren