museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg KPM-Archiv [KPM Z 139 310] Archiv 2023-05-12 11:41:50 Vergleich

Dekorentwurf für eine Deckelvase

AltNeu
1# Dekorentwurf für eine Deckelvase1# Dekorentwurf für eine Deckelvase
22
3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/67)3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=67)
4Sammlung: [KPM-Archiv](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/220)4Sammlung: [KPM-Archiv](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=67&gesusa=220)
5Inventarnummer: KPM Z 139 3105Inventarnummer: KPM Z 139 310
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das querformatige Blatt gibt den Dekorentwurf für eine schlanke, kolbenförmige Deckelvase der KPM mit schmalem Hals und gewölbtem Deckelaufsatz wieder. Ihre Gefäßform ist als Umrißzeichnung auf der Blattmitte festgehalten. Als Dekor ist für Vasenwandung ein grüner Fond mit spitzbogigen Aussparungen angegeben, dessen freigelassene Felder ein expressionistischer Blütendekor mit goldenen Blattranken schmückt. Die in Goldbronze, Eisenrot und Blau angelegten Motive sind über die Umrisszeichnung hinaus dargestellt, um als Vorlagen für die übrigen Flächen der Vasenwandung zu dienen. Am rechten unteren Blattrand ist der Vasendeckel skizziert. Er zeigt als Dekor ein grünes wellenförmiges Band, dessen Zwickel mit blütenförmigen Elementen verziert sind. 8Das querformatige Blatt gibt den Dekorentwurf für eine schlanke, kolbenförmige Deckelvase der KPM mit schmalem Hals und gewölbtem Deckelaufsatz wieder. Ihre Gefäßform ist als Umrißzeichnung auf der Blattmitte festgehalten. Als Dekor ist für Vasenwandung ein grüner Fond mit spitzbogigen Aussparungen angegeben, dessen freigelassene Felder ein expressionistischer Blütendekor mit goldenen Blattranken schmückt. Die in Goldbronze, Eisenrot und Blau angelegten Motive sind über die Umrisszeichnung hinaus dargestellt, um als Vorlagen für die übrigen Flächen der Vasenwandung zu dienen. Am rechten unteren Blattrand ist der Vasendeckel skizziert. Er zeigt als Dekor ein grünes wellenförmiges Band, dessen Zwickel mit blütenförmigen Elementen verziert sind.
9 9
10Eva Wollschläger10Eva Wollschläger
1111
13Zeichenkarton, Deckfarbe, weiß, Feder in Schwarz, Goldbronze, Gouache13Zeichenkarton, Deckfarbe, weiß, Feder in Schwarz, Goldbronze, Gouache
1414
15Maße15Maße
16Blatt: Höhe (größtes Höhenmaß des Blattes): 36.50 cm Breite: 50.90 cm16Blatt: Höhe, größtes Höhenmaß des Blattes: 36.50 cm Breite: 50.90 cm
1717
18___18___
1919
2020
21- Gemalt ...21- Gemalt ...
22 + wer: [Adolf Flad (1881-1937)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/40624)22 + wer: [Adolf Flad (1881-1937)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=40624)
23 + wann: 192423 + wann: 1924
24 + wo: [Berlin](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=61)24 + wo: [Berlin](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=61)
25 25
26## Literatur26## Literatur
2727
3030
31## Schlagworte31## Schlagworte
3232
33- [Deckelgefäß](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/23214)33- [Deckelgefäß](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=23214)
34- [Dekorentwurf](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/30213)34- [Dekorentwurf](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=30213)
35- [Expressionistischer Dekor](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/30222)35- [Expressionistischer Dekor](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=30222)
36- [Vase](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/284)36- [Vase](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=284)
3737
38___38___
3939
4040
41Stand der Information: 2023-05-12 11:41:5041Stand der Information: 2021-11-02 21:51:53
42[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)42[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4343
44___44___
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren