museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadtmuseum Strausberg Sammlung gläserner Objekte [5301]
Schlesisches Kelchglas mit Sinnspruch (Stadtmuseum Strausberg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Strausberg / Verena Wasmuth (CC BY-NC-SA)
2 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Schlesisches Kelchglas mit Sinnspruch

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Zarter Pokal aus farblosem Glas mit feinen Luftblaseneinschlüssen, Rundfuß mit Abrissnarbe angesetzt an einen sechsfach facettierten Massivschaft. Die schlanke Kuppa ist neunfach facettiert und am Ansatz eingezogen. Die Schauseite der Wandung zeigt in Mattschnitt über einem Rokoko-Ornament zwei sich aus den Wolken erscheinende, sich die Hände reichende Arme, darüber die Zahl "3". Die Gegenseite ist mit einem Sinnspruch dekoriert: "Schöne Kinder / sollen leben", der plangeschliffene Mündungsrand ist vergoldet, Abrieb.
Vermutlich ist der zu breite Fuß eine spätere Ergänzung. Ebenfalls dafür spricht die leicht abweichende Farbe der Glasmasse sowie dass er etwas aus der Achse gerückt ist.
Der Spruch lässt annehmen, dass dieses Vivatglas anlässlich der Geburt eines dritten Kindes verschenkt oder erworben wurde. Seine Form ist charakteristisch für schlesische Gläser der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die deutlichen Abnutzungsspuren sowie die Reparatur sprechen dafür, dass der Kelch lange und gerne genutzt wurde. [Verena Wasmuth]

Material/Technik

Glas / in Hilfsmodel geblasen, geformt, geschliffen, geschnitten, vergoldet

Maße

H. 14,7 cm; Dm. Fuß 6,3 cm; Dm. Mündung 5,0 cm

Stadtmuseum Strausberg

Objekt aus: Stadtmuseum Strausberg

Das Heimatmuseum informiert über die Geschichte der Stadt Strausberg von den Anfängen bis zur Gegenwart. Historische Zeugnisse von Tuch- und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.