museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Museumsfabrik Pritzwalk Büro- und Kommunikationstechnik [019.06910]
Rechenmaschine Privileg E2071 (Museumsfabrik Pritzwalk CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museumsfabrik Pritzwalk (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Rechenmaschine Privileg E2071

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Es handelt sich um eine elektromechanische Rechenmaschine. Das Gehäuse besteht aus scharzem und weißem (mittlerweile vergilbten) Kunststoff. Die Tastatur besteht aus weißen, grünen und einer roten Kunststofftaste/n, sie ist vollständig. Unten links in der Front: "privileg, E2071" -weiße Schrift auf schwarzem Grund. Anzeigefeld (mittig über den Tasten). Oben rechts befindet sich ein grünes Rädchen, vermutlich um die Papierrolle zu justieren und links neben dem Papierauszug wurde ein bereits verblassendes Bildchen auf das Gehäuse geklebt. Über dem Justierungsrädchen befindet sich ein Aufkleber: "VEB KMV Pritzwalk, Inv.-Nr.:0290" (KMV = Kommunalen Wohnungsverwaltung). AmBoden der Maschine ist ein Silberner Aufkleber: "privileg, E2071, precision made adding machine, serial NO.: Made in Japan" - Das Firmenemblem ist zu sehen,

Material/Technique

Kunststoff; Metall

Measurements

Höhe: 12, Breite: 21, Tiefe: 28

Museumsfabrik Pritzwalk

Object from: Museumsfabrik Pritzwalk

Wer mehr über die Industrialisierung im ländlichen Raum erfahren möchte, taucht in der Museumsfabrik Pritzwalk in die Zeit um die Wende vom 19. zum...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.