museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Gemäldesammlung [GK I 884] Archiv 2021-11-14 21:36:52 Vergleich

Mann in orientalischer Kleidung

AltNeu
1# Mann in orientalischer Kleidung1# Mann in orientalischer Kleidung
22
3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=67)3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/67)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=67&gesusa=217)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/217)
5Inventarnummer: GK I 8845Inventarnummer: GK I 884
66
7Beschreibung7Beschreibung
2121
2222
23- Gemalt ...23- Gemalt ...
24 + wer: [Jan Lievens (1607-1674)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=17155)24 + wer: [Jan Lievens (1607-1674)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/17155)
25 + wann: 1629-163125 + wann: 1629-1631
26 26
27- Beauftragt ...27- Beauftragt ...
28 + wer: [Friedrich Heinrich von Oranien-Nassau (1584-1647)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=43374)28 + wer: [Friedrich Heinrich von Oranien-Nassau (1584-1647)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/43374)
29 29
30## Literatur30## Literatur
3131
32- Bildergalerie Sanssouci. Die Gemälde, bearb. v. Gerd Bartoschek, hrsg. v. Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Potsdam 1996, Nr. 23.
33- Börsch-Supan, Helmut: Die Gemälde aus dem Vermächtnis der Amalie von Solms und aus der Oranischen Erbschaft in den brandenburgisch-preußischen Schlössern, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte 1967, S. 143-198, S. 170, 174, 197, Nr. 123, S. 32.
32- Die Schönste der Welt. Eine Wiederbegegnung mit der Bildergalerie Friedrichs des Großen, hrsg. vom Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Ausstellung, Potsdam, SPSG, 2013, Berlin 2013. , S. 136-137, 15134- Die Schönste der Welt. Eine Wiederbegegnung mit der Bildergalerie Friedrichs des Großen, hrsg. vom Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Ausstellung, Potsdam, SPSG, 2013, Berlin 2013. , S. 136-137, 151
35- Eckardt, Götz: Die Gemälde in der Bildergalerie von Sanssouci, 4. Aufl., Potsdam-Sanssouci 1990, S. 47-48, Nr. 70, S. 47.
36- Henschel-Simon, Elisabeth: Die Gemälde und Skulpturen in der Bildergalerie von Sanssouci, Berlin 1930, S. 20-21, Nr. 62, S. 21, Abb. 62.
33- Jan Lievens. A Dutch master rediscovered, bearb. v. Arthur K. Wheelock Jr., Ausstellung, Washington, National Gallery of Art, 2008/2009, Milwaukee, 2009, Amsterdam, Rembrandthuis, 2009, New Haven 2008, S. 118; S. 290, S. 119. 37- Jan Lievens. A Dutch master rediscovered, bearb. v. Arthur K. Wheelock Jr., Ausstellung, Washington, National Gallery of Art, 2008/2009, Milwaukee, 2009, Amsterdam, Rembrandthuis, 2009, New Haven 2008, S. 118; S. 290, S. 119.
38- Jan Lievens. ein Maler im Schatten Rembrandts, hrsg. v. Rüdiger Klessmann, Ausstellung, Braunschweig, Herzog-Anton-Ulrich-Museum, 1979, Braunschweig 1979, S. 15-16, S. 16, Abb. 2.
34- Onder den Oranje boom. niederländische Kunst und Kultur im 17. und 18. Jahrhundert an deutschen Fürstenhöfen, 2 Bde., Ausstellung, Krefeld, Stadt Krefeld, 1999; Oranienburg, 1999; Apeldoorn, 1999, München 1999, S. 438-439, S. 439. 39- Onder den Oranje boom. niederländische Kunst und Kultur im 17. und 18. Jahrhundert an deutschen Fürstenhöfen, 2 Bde., Ausstellung, Krefeld, Stadt Krefeld, 1999; Oranienburg, 1999; Apeldoorn, 1999, München 1999, S. 438-439, S. 439.
35- Bildergalerie Sanssouci. Die Gemälde, bearb. v. Gerd Bartoschek, hrsg. v. Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Potsdam 1996, Nr. 23.
36- Eckardt, Götz: Die Gemälde in der Bildergalerie von Sanssouci, 4. Aufl., Potsdam-Sanssouci 1990, S. 47-48, Nr. 70, S. 47.
37- Jan Lievens. ein Maler im Schatten Rembrandts, hrsg. v. Rüdiger Klessmann, Ausstellung, Braunschweig, Herzog-Anton-Ulrich-Museum, 1979, Braunschweig 1979, S. 15-16, S. 16, Abb. 2.
38- Börsch-Supan, Helmut: Die Gemälde aus dem Vermächtnis der Amalie von Solms und aus der Oranischen Erbschaft in den brandenburgisch-preußischen Schlössern, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte 1967, S. 143-198, S. 170, 174, 197, Nr. 123, S. 32.
39- Henschel-Simon, Elisabeth: Die Gemälde und Skulpturen in der Bildergalerie von Sanssouci, Berlin 1930, S. 20-21, Nr. 62, S. 21, Abb. 62.
40- Bauer, Alexandra Nina: Das ungeliebte Erbe. Die Bildergalerie des Berliner Schlosses in friderizianischer Zeit (1740 - 1786), in: Die Bildergalerie Friedrichs des Großen. Geschichte - Kontext - Bedeutung, bearb. v. Franziska Windt (Red.), hrsg. v. d. Generaldirektion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Regensburg 2015, S. 95-134, zw. S. 112 und 113 Abb. 7 (S. 10, Nr. 74)40- Bauer, Alexandra Nina: Das ungeliebte Erbe. Die Bildergalerie des Berliner Schlosses in friderizianischer Zeit (1740 - 1786), in: Die Bildergalerie Friedrichs des Großen. Geschichte - Kontext - Bedeutung, bearb. v. Franziska Windt (Red.), hrsg. v. d. Generaldirektion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Regensburg 2015, S. 95-134, zw. S. 112 und 113 Abb. 7 (S. 10, Nr. 74)
41- Schnackenburg, Bernhard: Jan Lievens. Freund und Rivale des jungen Rembrandt. Mit einem kritischen Katalog des Leidener Frühwerks 1623-1632, Petersberg 2016 (Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte, 135). , S. 74, 85, 105, 120, 127, 269-272 Nr. 86, Abb. S. 271 Nr. 8641- Schnackenburg, Bernhard: Jan Lievens. Freund und Rivale des jungen Rembrandt. Mit einem kritischen Katalog des Leidener Frühwerks 1623-1632, Petersberg 2016 (Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte, 135). , S. 74, 85, 105, 120, 127, 269-272 Nr. 86, Abb. S. 271 Nr. 86
4242
43## Schlagworte43## Schlagworte
4444
45- [Genre](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=14337)45- [Genre](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/14337)
46- [Niederländische Malerei](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=29265)46- [Niederländische Malerei](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/29265)
4747
48___48___
4949
5050
51Stand der Information: 2021-11-14 21:36:5251Stand der Information: 2023-10-05 23:54:54
52[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)52[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5353
54___54___
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren