museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Gemäldesammlung [GK I 7762] Archiv 2021-11-14 21:36:52 Vergleich

Venus in der Werkstatt des Vulkan (Thetis empfängt von Hephaistos die Waffen für Achill)

AltNeu
1# Venus in der Werkstatt des Vulkan (Thetis empfängt von Hephaistos die Waffen für Achill)1# Venus in der Werkstatt des Vulkan (Thetis empfängt von Hephaistos die Waffen für Achill)
22
3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=67)3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/67)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=67&gesusa=217)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/217)
5Inventarnummer: GK I 77625Inventarnummer: GK I 7762
66
7Beschreibung7Beschreibung
1919
2020
21- Gemalt ...21- Gemalt ...
22 + wer: [Anthonis van Dyck (1599-1641)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=3500)22 + wer: [Anthonis van Dyck (1599-1641)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/3500)
23 + wann: 1630-163223 + wann: 1630-1632
24 24
25## Bezug zu Personen oder Körperschaften25## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2626
27- [Thetis](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=7648)27- [Thetis (Mythologie)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/7648)
2828
29## Literatur29## Literatur
3030
31- Barnes, Susan J. / Poorter, Nora De / Millar, Oliver / Vey, Horst: Van Dyck. a complete catalogue of the paintings, New Haven / London 2004.
32- Bauer, Alexandra Nina / Windt, Franziska: Die Suche nach dem Schönen. Das friderizianischen Konzept der Gemäldehängung in der Bildergalerie von Sanssouci zwischen königlicher Repräsentation und Selbstdarstellung, in: Die Bildergalerie Friedrichs des Großen. Geschichte - Kontext - Bedeutung, hrsg. v. d. Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Regensburg 2015, S. 197-239, S. 201.
31- Bauer, Alexandra Nina: Fato dignus meliori (Er war eines besseren Schicksals würdig). Anmerkungen zum Leben des Markgrafen Ludwig von Brandenburg (1666 - 1687), jüngster Sohn der Louise Henriette van Oranje-Nassau (1627 - 1667), in: Jaarboek Oranje-Nassau 2015, Den Haag 2015, S. 37-59, S. 47, Farbabb. 3 auf S. 46. 33- Bauer, Alexandra Nina: Fato dignus meliori (Er war eines besseren Schicksals würdig). Anmerkungen zum Leben des Markgrafen Ludwig von Brandenburg (1666 - 1687), jüngster Sohn der Louise Henriette van Oranje-Nassau (1627 - 1667), in: Jaarboek Oranje-Nassau 2015, Den Haag 2015, S. 37-59, S. 47, Farbabb. 3 auf S. 46.
32- Bauer, Alexandra Nina / Windt, Franziska: Die Suche nach dem Schönen. Das friderizianischen Konzept der Gemäldehängung in der Bildergalerie von Sanssouci zwischen königlicher Repräsentation und Selbstdarstellung, in: Die Bildergalerie Friedrichs des Großen. Geschichte - Kontext - Bedeutung, hrsg. v. d. Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Regensburg 2015, S. 197-239, S. 201. 34- Börsch-Supan, Helmut: Die Gemälde aus dem Vermächtnis der Amalie von Solms und aus der Oranischen Erbschaft in den brandenburgisch-preußischen Schlössern, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte 1967, S. 143-198, S. 145 und S. 189, Nr. 1, Nr. 2.
35- Die Bildergalerie in Sanssouci. Bauwerk, Sammlung und Restaurierung. Festschrift zur Wiedereröffnung 1996, bearb. v. Claudia Sommer (Red.), hrsg. v. d. Generaldirektion d. Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Mailand 1996. , S. 237, Nr.172
33- Die Schönste der Welt. Eine Wiederbegegnung mit der Bildergalerie Friedrichs des Großen, hrsg. vom Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Ausstellung, Potsdam, SPSG, 2013, Berlin 2013. , S. 65, 147, Farbabb. S. 6436- Die Schönste der Welt. Eine Wiederbegegnung mit der Bildergalerie Friedrichs des Großen, hrsg. vom Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Ausstellung, Potsdam, SPSG, 2013, Berlin 2013. , S. 65, 147, Farbabb. S. 64
34- Barnes, Susan J. / Poorter, Nora De / Millar, Oliver / Vey, Horst: Van Dyck. a complete catalogue of the paintings, New Haven / London 2004.
35- Die Bildergalerie in Sanssouci. Bauwerk, Sammlung und Restaurierung. Festschrift zur Wiedereröffnung 1996, bearb. v. Claudia Sommer (Red.), hrsg. v. d. Generaldirektion d. Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Mailand 1996. , S. 237, Nr.172
36- Eckardt, Götz: Die Gemälde in der Bildergalerie von Sanssouci, 4. Aufl., Potsdam-Sanssouci 1990, S. 33-34, Nr. 62, S. 34. 37- Eckardt, Götz: Die Gemälde in der Bildergalerie von Sanssouci, 4. Aufl., Potsdam-Sanssouci 1990, S. 33-34, Nr. 62, S. 34.
37- Börsch-Supan, Helmut: Die Gemälde aus dem Vermächtnis der Amalie von Solms und aus der Oranischen Erbschaft in den brandenburgisch-preußischen Schlössern, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte 1967, S. 143-198, S. 145 und S. 189, Nr. 1, Nr. 2.
38- Henschel-Simon, Elisabeth: Die Gemälde und Skulpturen in der Bildergalerie von Sanssouci, Berlin 1930. , S. 15, Nr. 4238- Henschel-Simon, Elisabeth: Die Gemälde und Skulpturen in der Bildergalerie von Sanssouci, Berlin 1930. , S. 15, Nr. 42
39- Oesterreich, Matthias: Beschreibung der Königlichen Bildergalleri und des Kabinets im Sans-Souci, Potsdam 1764. , S. 94, Nr. 102
39- Rost, C.: Der alte Nassau-Oranische Bilderschatz und sein späterer Verbleib, in: Jahrbücher für Kunstwissenschaft, 6, 1873, S. 52-98, S. 58 und S. 62. 40- Rost, C.: Der alte Nassau-Oranische Bilderschatz und sein späterer Verbleib, in: Jahrbücher für Kunstwissenschaft, 6, 1873, S. 52-98, S. 58 und S. 62.
40- Oesterreich, Matthias: Beschreibung der Königlichen Bildergalleri und des Kabinets im Sans-Souci, Potsdam 1764. , S. 94, Nr. 102
4141
42## Schlagworte42## Schlagworte
4343
44- [Flämische Malerei](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=30051)44- [Flämische Malerei](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/30051)
45- [Historienmalerei](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=2069)45- [Historienmalerei](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/2069)
46- [Mythologie](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=3835)46- [Mythologie](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/3835)
4747
48___48___
4949
5050
51Stand der Information: 2021-11-14 21:36:5251Stand der Information: 2023-10-05 23:54:54
52[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)52[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5353
54___54___
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren