museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Gemäldesammlung [GK I 7650] Archiv 2021-11-14 21:36:52 Vergleich

Raub der Europa

AltNeu
1# Raub der Europa1# Raub der Europa
22
3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=67)3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/67)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=67&gesusa=217)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/217)
5Inventarnummer: GK I 76505Inventarnummer: GK I 7650
66
7Beschreibung7Beschreibung
1919
2020
21- Vorlagenerstellung ...21- Vorlagenerstellung ...
22 + wer: [Guido Reni (1575-1642)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=3729)22 + wer: [Guido Reni (1575-1642)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/3729)
23 23
24- Gemalt ...24- Gemalt ...
25 + wer: [Ercole de Maria (-1640)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=40446)25 + wer: [Ercole de Maria (-1640)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/40446)
26 + wann: Nach 163026 + wann: Nach 1630
27 + zugeschrieben27 + zugeschrieben
28 28
29## Bezug zu Orten oder Plätzen29## Bezug zu Orten oder Plätzen
3030
31- [Bologna](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=5723)31- [Bologna](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=5723)
32- [Italien](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=197)32- [Italien](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=197)
3333
34## Literatur34## Literatur
3535
36- Die Schönste der Welt. Eine Wiederbegegnung mit der Bildergalerie Friedrichs des Großen, hrsg. vom Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Ausstellung, Potsdam, SPSG, 2013, Berlin 2013. , S. 51, 157
37- Eckardt, Götz: Die Bildergalerie in Sanssouci. Zur Geschichte des Bauwerks und seiner Sammlungen bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, Diss. Univ. Halle-Wittenberg, 1974 (Typoskript).
38- Henschel-Simon, Elisabeth: Die Gemälde und Skulpturen in der Bildergalerie von Sanssouci, Berlin 1930, Nr. 80.
36- Oesterreich, Matthias: Beschreibung der Königlichen Bildergalleri und des Kabinets im Sans-Souci, Potsdam 1764. , S. 33f. Nr. 2839- Oesterreich, Matthias: Beschreibung der Königlichen Bildergalleri und des Kabinets im Sans-Souci, Potsdam 1764. , S. 33f. Nr. 28
37- Oesterreich, Matthias: Beschreibung der Königlichen Bildergallerie und des Kabinets im Sans-Souci, 2. Aufl., Potsdam 1770. 40- Oesterreich, Matthias: Beschreibung der Königlichen Bildergallerie und des Kabinets im Sans-Souci, 2. Aufl., Potsdam 1770.
38- Henschel-Simon, Elisabeth: Die Gemälde und Skulpturen in der Bildergalerie von Sanssouci, Berlin 1930, Nr. 80.
39- Eckardt, Götz: Die Bildergalerie in Sanssouci. Zur Geschichte des Bauwerks und seiner Sammlungen bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, Diss. Univ. Halle-Wittenberg, 1974 (Typoskript).
40- Pepper, D. Stephen: Guido Reni. A complete catalogue of his works with an introducrory text, Oxford 1984. , S. 285, Abb. 5041- Pepper, D. Stephen: Guido Reni. A complete catalogue of his works with an introducrory text, Oxford 1984. , S. 285, Abb. 50
41- Schepkowski, Nina Simone: Johann Ernst Gotzkowsky. Kunstagent und Gemäldesammler im friderizianischen Berlin, Berlin 2009. , S. 94f.; 110, Farbtafel IV42- Schepkowski, Nina Simone: Johann Ernst Gotzkowsky. Kunstagent und Gemäldesammler im friderizianischen Berlin, Berlin 2009. , S. 94f.; 110, Farbtafel IV
42- Die Schönste der Welt. Eine Wiederbegegnung mit der Bildergalerie Friedrichs des Großen, hrsg. vom Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Ausstellung, Potsdam, SPSG, 2013, Berlin 2013. , S. 51, 157
43- Oesterreich, MatthiasBeschreibung der Königlichen Bildergalleri und des Kabinets im Sans-Souci, Potsdam 1764, Nachdruck, Berlin 1996, Nr. 28. 43- Oesterreich, MatthiasBeschreibung der Königlichen Bildergalleri und des Kabinets im Sans-Souci, Potsdam 1764, Nachdruck, Berlin 1996, Nr. 28.
4444
45## Schlagworte45## Schlagworte
4646
47- [Historienmalerei](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=2069)47- [Historienmalerei](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/2069)
48- [Kopie](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=10408)48- [Kopie](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/10408)
49- [Mythologie](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=3835)49- [Mythologie](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/3835)
5050
51___51___
5252
5353
54Stand der Information: 2021-11-14 21:36:5254Stand der Information: 2023-06-13 02:11:36
55[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)55[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5656
57___57___
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren