museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Gemäldesammlung [GK I 7574] Archiv 2023-09-30 04:38:11 Vergleich

Rinaldo und Armida

AltNeu
1# Rinaldo und Armida1# Rinaldo und Armida
22
3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/67)3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=67)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/217)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=67&gesusa=217)
5Inventarnummer: GK I 75745Inventarnummer: GK I 7574
66
7Beschreibung7Beschreibung
2121
2222
23- Gemalt ...23- Gemalt ...
24 + wer: [Anthonis van Dyck (1599-1641)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/3500)24 + wer: [Anthonis van Dyck (1599-1641)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=3500)
25 + wann: 1629 [circa]25 + wann: 1629 [circa]
26 26
27## Literatur27## Literatur
29- Barnes, Susan J. / Poorter, Nora De / Millar, Oliver / Vey, Horst: Van Dyck. a complete catalogue of the paintings, New Haven / London 2004. , S. 294-295, III.6129- Barnes, Susan J. / Poorter, Nora De / Millar, Oliver / Vey, Horst: Van Dyck. a complete catalogue of the paintings, New Haven / London 2004. , S. 294-295, III.61
30- Eckardt, Götz: Die Gemälde in der Bildergalerie von Sanssouci, 4. Aufl., Potsdam-Sanssouci 1990. , S. 33, Nr. 5330- Eckardt, Götz: Die Gemälde in der Bildergalerie von Sanssouci, 4. Aufl., Potsdam-Sanssouci 1990. , S. 33, Nr. 53
31- Henschel-Simon, Elisabeth: Die Gemälde und Skulpturen in der Bildergalerie von Sanssouci, Berlin 1930. , S. 15, Nr. 4131- Henschel-Simon, Elisabeth: Die Gemälde und Skulpturen in der Bildergalerie von Sanssouci, Berlin 1930. , S. 15, Nr. 41
32- Seidel, Paul: Die Ausstellung von Kunstwerken aus dem Zeitalter Friedrichs des Grossen, I., Friedrich der Große als Sammler von Gemälden und Skulpturen, in: Jahrbuch der Königlich Preussischen Kunstsammlungen, Bd. 13, Berlin 1892, S. 183-212, S. 189.
32- Oesterreich, Matthias: Beschreibung der Königlichen Bildergalleri und des Kabinets im Sans-Souci, Potsdam 1764. , S. 95, Nr. 10333- Oesterreich, Matthias: Beschreibung der Königlichen Bildergalleri und des Kabinets im Sans-Souci, Potsdam 1764. , S. 95, Nr. 103
33- Seidel, Paul: Die Ausstellung von Kunstwerken aus dem Zeitalter Friedrichs des Grossen, I., Friedrich der Große als Sammler von Gemälden und Skulpturen, in: Jahrbuch der Königlich Preussischen Kunstsammlungen, Bd. 13, Berlin 1892, S. 183-212, S. 189.
34- Bauer, Alexandra Nina / Windt, FranziskaDie Suche nach dem Schönen. Das friderizianischen Konzept der Gemäldehängung in der Bildergalerie von Sanssouci zwischen königlicher Repräsentation und Selbstdarstellung, in: Die Bildergalerie Friedrichs des Großen. Geschichte - Kontext - Bedeutung, hrsg. v. d. Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Regensburg 2015, S. 197-239, S. zw. S. 208 und 209 Abb. 3a (S. 3, Nr. 2)34- Bauer, Alexandra Nina / Windt, FranziskaDie Suche nach dem Schönen. Das friderizianischen Konzept der Gemäldehängung in der Bildergalerie von Sanssouci zwischen königlicher Repräsentation und Selbstdarstellung, in: Die Bildergalerie Friedrichs des Großen. Geschichte - Kontext - Bedeutung, hrsg. v. d. Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Regensburg 2015, S. 197-239, S. zw. S. 208 und 209 Abb. 3a (S. 3, Nr. 2)
35- Die Bildergalerie in Sanssouci. Bauwerk, Sammlung und Restaurierung. Festschrift zur Wiedereröffnung 1996, bearb. v. Claudia Sommer (Red.), hrsg. v. d. Generaldirektion d. Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Mailand 1996. , S. 220, Nr. 235- Die Bildergalerie in Sanssouci. Bauwerk, Sammlung und Restaurierung. Festschrift zur Wiedereröffnung 1996, bearb. v. Claudia Sommer (Red.), hrsg. v. d. Generaldirektion d. Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Mailand 1996. , S. 220, Nr. 2
3636
37## Schlagworte37## Schlagworte
3838
39- [Flämische Malerei](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/30051)39- [Flämische Malerei](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=30051)
40- [Historienmalerei](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/2069)40- [Historienmalerei](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=2069)
41- [Literatur](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/878)41- [Literatur](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=878)
4242
43___43___
4444
4545
46Stand der Information: 2023-09-30 04:38:1146Stand der Information: 2021-11-14 21:36:52
47[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)47[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4848
49___49___
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren