museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Gemäldesammlung [GK I 6293] Archiv 2021-11-14 21:36:52 Vergleich

Krönung der Diana

AltNeu
1# Krönung der Diana1# Krönung der Diana
22
3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=67)3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/67)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=67&gesusa=217)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/217)
5Inventarnummer: GK I 62935Inventarnummer: GK I 6293
66
7Beschreibung7Beschreibung
2121
2222
23- Gemalt ...23- Gemalt ...
24 + wer: [Peter Paul Rubens (1577-1640)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=1411)24 + wer: [Peter Paul Rubens (1577-1640)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/1411)
25 + wann: Vor 162025 + wann: Vor 1620
26 + (Werkstatt, mit Beteiligung von Rubens)26 + (Werkstatt, mit Beteiligung von Rubens)
27 27
28- Wurde abgebildet (Akteur) ...28- Wurde abgebildet (Akteur) ...
29 + wer: [Diana (Mythologie)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=7195)29 + wer: [Diana (Mythologie)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/7195)
30 30
31## Literatur31## Literatur
3232
33- Balis, Arnout: Rubens. Hunting scenes, London 1986 (Corpus Rubenianum Ludwig Burchard, 18, 2) , S. 58, 182, Nr. 28, S. 184.
34- Börsch-Supan, Helmut: Die Gemälde aus dem Vermächtnis der Amalie von Solms und aus der Oranischen Erbschaft in den brandenburgisch-preußischen Schlössern, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte 1967, S. 143-198, S. 160, S. 195, Nr. 97, 15.
35- Die Schönste der Welt. Eine Wiederbegegnung mit der Bildergalerie Friedrichs des Großen, hrsg. vom Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Ausstellung, Potsdam, SPSG, 2013, Berlin 2013. , S. 148
33- McGrath, Elizabeth / Martin, Gregory / Healy, Fiona / Schepers, Bert / Van der Velde, Carl / De Clippel, Karolien: Rubens. Mythological Subjects. Achilles to the Graces, Vol. I, London 2016 (Corpus Rubenianum Ludwig Burchard, 11, 1), S. 302-308, S. 315. 36- McGrath, Elizabeth / Martin, Gregory / Healy, Fiona / Schepers, Bert / Van der Velde, Carl / De Clippel, Karolien: Rubens. Mythological Subjects. Achilles to the Graces, Vol. I, London 2016 (Corpus Rubenianum Ludwig Burchard, 11, 1), S. 302-308, S. 315.
34- McGrath, Elizabeth / Martin, Gregory / Healy, Fiona / Schepers, Bert / Van der Velde, Carl / De Clippel, Karolien: Rubens. Mythological Subjects. Achilles to the Graces, Vol. II, London 2016 (Corpus Rubenianum Ludwig Burchard, 11, 2), Abb. 229 und Detail . 37- McGrath, Elizabeth / Martin, Gregory / Healy, Fiona / Schepers, Bert / Van der Velde, Carl / De Clippel, Karolien: Rubens. Mythological Subjects. Achilles to the Graces, Vol. II, London 2016 (Corpus Rubenianum Ludwig Burchard, 11, 2), Abb. 229 und Detail .
35- Die Schönste der Welt. Eine Wiederbegegnung mit der Bildergalerie Friedrichs des Großen, hrsg. vom Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Ausstellung, Potsdam, SPSG, 2013, Berlin 2013. , S. 14838- Onder den Oranje boom. niederländische Kunst und Kultur im 17. und 18. Jahrhundert an deutschen Fürstenhöfen, 2 Bde., Ausstellung, Krefeld, Stadt Krefeld, 1999; Oranienburg, 1999; Apeldoorn, 1999, München 1999, S. 439, S. 440.
36- Onder den oranje boom. Textband. Dynastie in der Republik - das Haus Oranien-Nassau als Vermittler niederländischer Kultur in deutschen Territorien im 17. und 18. Jahrhundert, hrsg. v. Horst Lademacher, München 1999, S. 277, S. 273, Abb. 10. 39- Onder den oranje boom. Textband. Dynastie in der Republik - das Haus Oranien-Nassau als Vermittler niederländischer Kultur in deutschen Territorien im 17. und 18. Jahrhundert, hrsg. v. Horst Lademacher, München 1999, S. 277, S. 273, Abb. 10.
37- Onder den Oranje boom. niederländische Kunst und Kultur im 17. und 18. Jahrhundert an deutschen Fürstenhöfen, 2 Bde., Ausstellung, Krefeld, Stadt Krefeld, 1999; Oranienburg, 1999; Apeldoorn, 1999, München 1999, S. 439, S. 440.
38- Ploeg, Peter van der: Vorstelijk verzameld. de kunstcollectie van Frederik Hendrik en Amalie, Den Haag 1997, S. 200-203, S. 202. 40- Ploeg, Peter van der: Vorstelijk verzameld. de kunstcollectie van Frederik Hendrik en Amalie, Den Haag 1997, S. 200-203, S. 202.
39- Robels, Hella: Frans Snyders. Stilleben- und Tiermaler 1579-1657, München 1989. , S. 372-373, Nr. 27941- Robels, Hella: Frans Snyders. Stilleben- und Tiermaler 1579-1657, München 1989. , S. 372-373, Nr. 279
40- Balis, Arnout: Rubens. Hunting scenes, London 1986 (Corpus Rubenianum Ludwig Burchard, 18, 2) , S. 58, 182, Nr. 28, S. 184.
41- Börsch-Supan, Helmut: Die Gemälde aus dem Vermächtnis der Amalie von Solms und aus der Oranischen Erbschaft in den brandenburgisch-preußischen Schlössern, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte 1967, S. 143-198, S. 160, S. 195, Nr. 97, 15.
42- Bauer, Alexandra Nina: Das ungeliebte Erbe. Die Bildergalerie des Berliner Schlosses in friderizianischer Zeit (1740 - 1786), in: Die Bildergalerie Friedrichs des Großen. Geschichte - Kontext - Bedeutung, bearb. v. Franziska Windt (Red.), hrsg. v. d. Generaldirektion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Regensburg 2015, S. 95-134, S. 111, zw. 112 und 113 Abb. 7 (S.5, Nr. 21), 122, 128, Abb. zw. S. 112 und 113 Abb. 7 (S.5, Nr. 21), S. 11942- Bauer, Alexandra Nina: Das ungeliebte Erbe. Die Bildergalerie des Berliner Schlosses in friderizianischer Zeit (1740 - 1786), in: Die Bildergalerie Friedrichs des Großen. Geschichte - Kontext - Bedeutung, bearb. v. Franziska Windt (Red.), hrsg. v. d. Generaldirektion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Regensburg 2015, S. 95-134, S. 111, zw. 112 und 113 Abb. 7 (S.5, Nr. 21), 122, 128, Abb. zw. S. 112 und 113 Abb. 7 (S.5, Nr. 21), S. 119
4343
44## Schlagworte44## Schlagworte
4545
46- [Flämische Malerei](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=30051)46- [Flämische Malerei](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/30051)
47- [Historienmalerei](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=2069)47- [Historienmalerei](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/2069)
48- [Mythologie](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=3835)48- [Mythologie](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/3835)
4949
50___50___
5151
5252
53Stand der Information: 2021-11-14 21:36:5253Stand der Information: 2023-09-30 04:38:11
54[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)54[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5555
56___56___
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren