museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Gemäldesammlung [GK I 5677] Archiv 2023-10-05 23:54:54 Vergleich

Der Markusplatz in Venedig

AltNeu
1# Der Markusplatz in Venedig1# Der Markusplatz in Venedig
22
3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/67)3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=67)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/217)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=67&gesusa=217)
5Inventarnummer: GK I 56775Inventarnummer: GK I 5677
66
7Beschreibung7Beschreibung
1919
2020
21- Gemalt ...21- Gemalt ...
22 + wer: [Luca Carlevaris (1663-1730)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/40439)22 + wer: [Luca Carlevaris (1663-1730)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=40439)
23 + wann: Vor 172623 + wann: Vor 1726
24 + wo: [Venedig](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=114)24 + wo: [Venedig](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=114)
25 25
26## Bezug zu Orten oder Plätzen26## Bezug zu Orten oder Plätzen
2727
28- [Italien](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=197)28- [Italien](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=197)
2929
30## Literatur30## Literatur
3131
32- Oesterreich, Matthias: Beschreibung aller Gemählde, Antiquitäten und anderer kostbarer und merkwürdiger Sachen, so in denen beyden Schlößern von Sans-Souci, wie auch in dem Schloße zu Potsdam und Charlottenburg enthalten sind, Berlin 1773. , S. 68-69, Nr. 3
33- Nicolai, Friedrich: Beschreibung der Königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam, aller daselbst befindlicher Merkwürdigkeiten und der umliegenden Gegend, 3 Bde., 3. Aufl., Berlin 1786. , S. 1216
32- Freyhoff, Eduard: Geschichte der Stadt Potsdam von der ältesten bis auf die neueste Zeit, Potsdam 1844. , S. 33034- Freyhoff, Eduard: Geschichte der Stadt Potsdam von der ältesten bis auf die neueste Zeit, Potsdam 1844. , S. 330
33- Hübner, Paul Gustav: Schloß Sanssouci, Berlin 1926. , S. 3035- Hübner, Paul Gustav: Schloß Sanssouci, Berlin 1926. , S. 30
36- Schloss Sanssouci, bearb. v. Götz Eckardt, 18. Aufl., Potsdam 1996 (Amtlicher Führer), S. 119, Nr. 19, S. 164 (Abb.).
34- Luca Carlevarijs e la veduta veneziana del Settecento, hrsg. v. Isabella Reale, Ausstellung, Padova, 1994, Padua 1994. , S. 21037- Luca Carlevarijs e la veduta veneziana del Settecento, hrsg. v. Isabella Reale, Ausstellung, Padova, 1994, Padua 1994. , S. 210
35- Nicolai, Friedrich: Beschreibung der Königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam, aller daselbst befindlicher Merkwürdigkeiten und der umliegenden Gegend, 3 Bde., 3. Aufl., Berlin 1786. , S. 1216
36- Oesterreich, Matthias: Beschreibung aller Gemählde, Antiquitäten und anderer kostbarer und merkwürdiger Sachen, so in denen beyden Schlößern von Sans-Souci, wie auch in dem Schloße zu Potsdam und Charlottenburg enthalten sind, Berlin 1773. , S. 68-69, Nr. 3
37- Pedrocco, Filippo: Canaletto und die venezianischen Vedutisten, Antella (Florenz) 1995 (Die grossen Meister der Kunst). , S. 10-13, Abb. S. 5338- Pedrocco, Filippo: Canaletto und die venezianischen Vedutisten, Antella (Florenz) 1995 (Die grossen Meister der Kunst). , S. 10-13, Abb. S. 53
38- Pedrocco, Filippo: Il Settecento a Venezia. I vedutisti, Mailand 2001. , S. 4839- Pedrocco, Filippo: Il Settecento a Venezia. I vedutisti, Mailand 2001. , S. 48
39- Schloss Sanssouci, bearb. v. Götz Eckardt, 18. Aufl., Potsdam 1996 (Amtlicher Führer), S. 119, Nr. 19, S. 164 (Abb.).
4040
41## Schlagworte41## Schlagworte
4242
43- [Vedute](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/4230)43- [Vedute](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=4230)
4444
45___45___
4646
4747
48Stand der Information: 2023-10-05 23:54:5448Stand der Information: 2021-11-14 21:36:52
49[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)49[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5050
51___51___
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren