museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Gemäldesammlung [GK I 5648] Archiv 2021-01-30 17:03:45 Vergleich

Gustav Adolf Graf Gotter (1692-1762) mit Begleiterin in Pilgertracht

AltNeu
1# Gustav Adolf Graf Gotter (1692-1762) mit Begleiterin in Pilgertracht1# Gustav Adolf Graf Gotter (1692-1762) mit Begleiterin in Pilgertracht
22
3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=67)3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/67)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=67&gesusa=217)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/217)
5Inventarnummer: GK I 56485Inventarnummer: GK I 5648
66
7Beschreibung7Beschreibung
1919
2020
21- Gemalt ...21- Gemalt ...
22 + wer: [Antoine Pesne (1683-1757)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=435)22 + wer: [Antoine Pesne (1683-1757)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/435)
23 + wann: Nach 174323 + wann: Nach 1743
24 24
25- Wurde abgebildet (Akteur) ...25- Wurde abgebildet (Akteur) ...
26 + wer: [Gustav Adolf von Gotter ((1692-1762)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=38722)26 + wer: [Gustav Adolf von Gotter (1692-1762)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/38722)
27 27
28## Literatur28## Literatur
2929
30- Antoine Pesne 1683-1757. Ausstellung zum 300. Geburtstag, bearb. v. Gerd Bartoschek, Ausstellung, Potsdam, Staatliche Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci, 1983, Berlin, Märkisches Museum, 1983, 1983. , S. 97-100
31- Antoine Pesne, hrsg. v. Staatliche Schlösser und Gärten Berlin / Deutscher Verein für Kunstwissenschaft, mit Beitr. v. Ekhart Berckenhagen, Berlin 1958, Nr. 132 e.
32- Freyhoff, Eduard: Geschichte der Stadt Potsdam von der ältesten bis auf die neueste Zeit, Potsdam 1844. , S. 329
33- Hübner, Paul Gustav: Schloß Sanssouci, Berlin 1926. , S. 28, 60
30- Oesterreich, Matthias: Beschreibung aller Gemählde, Antiquitäten und anderer kostbarer und merkwürdiger Sachen, so in denen beyden Schlößern von Sans-Souci, wie auch in dem Schloße zu Potsdam und Charlottenburg enthalten sind, Berlin 1773, Nr. 308. 34- Oesterreich, Matthias: Beschreibung aller Gemählde, Antiquitäten und anderer kostbarer und merkwürdiger Sachen, so in denen beyden Schlößern von Sans-Souci, wie auch in dem Schloße zu Potsdam und Charlottenburg enthalten sind, Berlin 1773, Nr. 308.
31- Freyhoff, Eduard: Geschichte der Stadt Potsdam von der ältesten bis auf die neueste Zeit, Potsdam 1844. , S. 329
32- Antoine Pesne, hrsg. v. Staatliche Schlösser und Gärten Berlin / Deutscher Verein für Kunstwissenschaft, mit Beitr. v. Ekhart Berckenhagen, Berlin 1958, Nr. 132 e.
33- Antoine Pesne 1683-1757. Ausstellung zum 300. Geburtstag, bearb. v. Gerd Bartoschek, Ausstellung, Potsdam, Staatliche Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci, 1983, Berlin, Märkisches Museum, 1983, 1983. , S. 97-100
34- Hübner, Paul Gustav: Schloß Sanssouci, Berlin 1926. , S. 28, 60
35- Die Königlichen Galerien in Sanssoucihrsg. v. d. Stiftung Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci durch Hans-Joachim Giersberg, Leipzig 1994, S.120f., Abb. 35- Die Königlichen Galerien in Sanssoucihrsg. v. d. Stiftung Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci durch Hans-Joachim Giersberg, Leipzig 1994, S.120f., Abb.
3636
37## Schlagworte37## Schlagworte
3838
39- [Bildnis](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=668)39- [Porträt](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/22)
4040
41___41___
4242
4343
44Stand der Information: 2021-01-30 17:03:4544Stand der Information: 2023-10-05 23:54:54
45[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)45[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4646
47___47___
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren