museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Gemäldesammlung [GK I 5634] Archiv 2023-10-05 23:54:54 Vergleich

Die Liebeserklärung

AltNeu
1# Die Liebeserklärung1# Die Liebeserklärung
22
3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/67)3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=67)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/217)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=67&gesusa=217)
5Inventarnummer: GK I 56345Inventarnummer: GK I 5634
66
7Beschreibung7Beschreibung
1919
2020
21- Gemalt ...21- Gemalt ...
22 + wer: [Jean François de Troy (1679-1752)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/47197)22 + wer: [Jean Francois de Troy (1679-1752)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=47197)
23 + wann: 173123 + wann: 1731
24 24
25## Bezug zu Orten oder Plätzen25## Bezug zu Orten oder Plätzen
2626
27- [Frankreich](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=330)27- [Frankreich](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=330)
2828
29## Literatur29## Literatur
3030
31- Argens, Jean Baptiste de Boyer d`: Histoire de L`esprit humain ou memoires secrets et universels de la republique des lettres, 14 Bde., Berlin 1765-1768, Bd. 13. , S. 122f.31- Argens, Jean Baptiste de Boyer d`: Histoire de L`esprit humain ou memoires secrets et universels de la republique des lettres, 14 Bde., Berlin 1765-1768, Bd. 13. , S. 122f.
32- Oesterreich, Matthias: Beschreibung aller Gemählde, Antiquitäten und anderer kostbarer und merkwürdiger Sachen, so in denen beyden Schlößern von Sans-Souci, wie auch in dem Schloße zu Potsdam und Charlottenburg enthalten sind, Berlin 1773. , S. 58, Nr. 277
33- Seidel, Paul: Les collections d`oeuvres d`art françaises du XVIIIe siècle appartenant à sa Majesté l`Empereur d`Allemagne Roi de Prusse. Histoire et catalogue, Berlin / Leipzig 1900, Nr. 139.
32- Gemälde alter Meister im Besitze Seiner Majestät des deutschen Kaisers und Königs von Preußen, hrsg. v. Paul Seidel, Berlin / Leipzig / Wien [1906 / 1907]., S.128. , S. 124-12534- Gemälde alter Meister im Besitze Seiner Majestät des deutschen Kaisers und Königs von Preußen, hrsg. v. Paul Seidel, Berlin / Leipzig / Wien [1906 / 1907]., S.128. , S. 124-125
35- Schloss Sanssouci, Berlin 1943 (Amtlicher Führer). , S. 22
36- Schloss Charlottenburg, bearb. v. Margarete Kühn / Helmut Börsch-Supan, 7. Aufl., Berlin 1982 (Amtlicher Führer). , S. 99
37- Schloss Sanssouci, bearb. v. Götz Eckardt, 18. Aufl., Potsdam 1996 (Amtlicher Führer), S. 64, Nr. 15, S. 158.
33- Leribault, Christophe: Jean-François de Troy (1679-1752), Paris 2002. , S. 321, P.20238- Leribault, Christophe: Jean-François de Troy (1679-1752), Paris 2002. , S. 321, P.202
34- Oesterreich, Matthias: Beschreibung aller Gemählde, Antiquitäten und anderer kostbarer und merkwürdiger Sachen, so in denen beyden Schlößern von Sans-Souci, wie auch in dem Schloße zu Potsdam und Charlottenburg enthalten sind, Berlin 1773. , S. 58, Nr. 277
35- Poussin, Watteau, Chardin, David [...] Peintures françaises dans les collections allemandes XVIIe-XVIIIe siècles, hrsg. v. Pierre Rosenberg, Ausstellung, Paris, Galeries nationales du Grand Palais, 2005, Paris / München / Bonn 2005. , S. 20-21, Fig. 7, Abb. S. 2139- Poussin, Watteau, Chardin, David [...] Peintures françaises dans les collections allemandes XVIIe-XVIIIe siècles, hrsg. v. Pierre Rosenberg, Ausstellung, Paris, Galeries nationales du Grand Palais, 2005, Paris / München / Bonn 2005. , S. 20-21, Fig. 7, Abb. S. 21
36- Schloss Charlottenburg, bearb. v. Margarete Kühn / Helmut Börsch-Supan, 7. Aufl., Berlin 1982 (Amtlicher Führer). , S. 99
37- Schloss Sanssouci, Berlin 1943 (Amtlicher Führer). , S. 22
38- Schloss Sanssouci, bearb. v. Götz Eckardt, 18. Aufl., Potsdam 1996 (Amtlicher Führer), S. 64, Nr. 15, S. 158.
39- Seidel, Paul: Les collections d`oeuvres d`art françaises du XVIIIe siècle appartenant à sa Majesté l`Empereur d`Allemagne Roi de Prusse. Histoire et catalogue, Berlin / Leipzig 1900, Nr. 139.
40- Gaston, BrièreJean-François de Troy, in: Dimier, Louis: Les peintres français du XVIIIe siècle. Histoire des vies et catalogue des œuvres, Bd. 2, Paris 1930, Bd. II, Nr. 77. 40- Gaston, BrièreJean-François de Troy, in: Dimier, Louis: Les peintres français du XVIIIe siècle. Histoire des vies et catalogue des œuvres, Bd. 2, Paris 1930, Bd. II, Nr. 77.
4141
42___42___
4343
4444
45Stand der Information: 2023-10-05 23:54:5445Stand der Information: 2021-03-16 11:55:38
46[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)46[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4747
48___48___
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren