museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Gemäldesammlung [GK I 4384] Archiv 2022-10-20 14:07:53 Vergleich

Eosanderhof des Berliner Schlosses

AltNeu
27## Literatur27## Literatur
2828
29- Berliner Biedermeier. Malerei und Grafik aus den Sammlungen der Staatlichen Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci, bearb. v. Gerd Bartoschek, Ausstellung, Potsdam, Kulturhaus Hans Marchwitza, 1973; Frankfurt O., Bezirksmuseum Viadrina, 1974, Potsdam 1973, S. 11, Nr. 16, S. 13. 29- Berliner Biedermeier. Malerei und Grafik aus den Sammlungen der Staatlichen Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci, bearb. v. Gerd Bartoschek, Ausstellung, Potsdam, Kulturhaus Hans Marchwitza, 1973; Frankfurt O., Bezirksmuseum Viadrina, 1974, Potsdam 1973, S. 11, Nr. 16, S. 13.
30- Die Königlichen Galerien in Sanssouci, hrsg. v. d. Stiftung Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci durch Hans-Joachim Giersberg, Leipzig 1994, S.160, Farbabb. 161. 30- Die Königlichen Galerien in Sanssoucihrsg. v. d. Stiftung Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci durch Hans-Joachim Giersberg, Leipzig 1994, S.160, Farbabb. 161.
31- Eduard Gaertner 1801-1877, hrsg. v. Dominik Bartmann, Ausstellung, Berlin, Stiftung Stadtmuseum, 2001, Berlin 2001, S. 262-267, S. 263, Abb. Kat. 79. 31- Eduard Gaertner 1801-1877hrsg. v. Dominik Bartmann, Ausstellung, Berlin, Stiftung Stadtmuseum, 2001, Berlin 2001, S. 262-267, S. 263, Abb. Kat. 79.
32- Meckel, Claudia: Kutschen, Schlitten, Sänften, Berlin 2013 (Bestandskataloge der Kunstsammlungen. Angewandte Kunst. Kutschen / Stiftung Preussische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg), S. 71, 92. 32- Meckel, ClaudiaKutschen, Schlitten, Sänften, Berlin 2013 (Bestandskataloge der Kunstsammlungen. Angewandte Kunst. Kutschen / Stiftung Preussische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg). , S. 71, 92
33- Schloss Charlottenburg, hrsg. v. Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, 9. Aufl., Potsdam 2002 (Amtlicher Führer), S. 229. 33- Schloss Charlottenburghrsg. v. Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, 9. Aufl., Potsdam 2002 (Amtlicher Führer). , S. 229
34- Unter den Linden. Berlins Boulevard in Ansichten von Schinkel, Gaertner und Menzel, hrsg. v. Birgit Verwiebe, Ausstellung, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin und Stiftung Stadtmuseum Berlin, 1997, Berlin 1997, S. 136, Kat. 37, Farbabb. S. 137. 34- Unter den Linden. Berlins Boulevard in Ansichten von Schinkel, Gaertner und Menzel, hrsg. v. Birgit Verwiebe, Ausstellung, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin und Stiftung Stadtmuseum Berlin, 1997, Berlin 1997. , S. 136, Kat. 37, Farbabb. S. 137
35- Wirth, Irmgard: Berliner Malerei im 19. Jahrhundert. Von der Zeit Friedrichs des Großen bis zum Ersten Weltkrieg, Berlin 1990, S. 180-181, S. 181. 35- Wirth, IrmgardBerliner Malerei im 19. Jahrhundert. Von der Zeit Friedrichs des Großen bis zum Ersten Weltkrieg, Berlin 1990, S. 180-181, S. 181.
36- Wirth, Irmgard: Eduard Gärtner. der Berliner Architekturmaler, Frankfurt am Main 1978, S. 25-26, 229, Nr. 14, Abb. 28. 36- Wirth, IrmgardEduard Gärtner. der Berliner Architekturmaler, Frankfurt am Main 1978. , S. 25-26, 229, Nr. 14, Abb. 28
3737
38## Schlagworte38## Schlagworte
3939
44___44___
4545
4646
47Stand der Information: 2022-10-20 14:07:5347Stand der Information: 2023-10-05 23:55:03
48[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)48[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4949
50___50___
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren