museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Gemäldesammlung [GK I 1019] Archiv 2021-12-25 11:51:37 Vergleich

Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620-1688) und seine Familie

AltNeu
38## Literatur38## Literatur
3939
40- Bauer, Alexandra Nina: Jan Mijtens (1613/14 - 1670). Leben und Werk, zugl. Diss. Freie Univ. Berlin, 2002, Petersberg 2006 (Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte, 21), S. 60, 269-270, Kat. A 145, Farbabb. S. 61, Tafel XXIV, S. 422. 40- Bauer, Alexandra Nina: Jan Mijtens (1613/14 - 1670). Leben und Werk, zugl. Diss. Freie Univ. Berlin, 2002, Petersberg 2006 (Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte, 21), S. 60, 269-270, Kat. A 145, Farbabb. S. 61, Tafel XXIV, S. 422.
41- Nicolai, Friedrich: Beschreibung der Königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam und aller daselbst befindlicher Merkwürdigkeiten, 2 Bde., neue Aufl., Berlin 1779. , S. 671
42- Nicolai, Friedrich: Beschreibung der Königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam, aller daselbst befindlicher Merkwürdigkeiten und der umliegenden Gegend, 3 Bde., 3. Aufl., Berlin 1786. , S. 898, Nr. 554
43- Onder den Oranje boom. niederländische Kunst und Kultur im 17. und 18. Jahrhundert an deutschen Fürstenhöfen, 2 Bde., Ausstellung, Krefeld, Stadt Krefeld, 1999; Oranienburg, 1999; Apeldoorn, 1999, München 1999, S. 220, Nr. 8/17, S. 221.
41- Preußen 1701 - eine europäische Geschichte, hrsg. v. Deutschen Historischen Museum und der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, 2 Bde. (Katalog u. Essays), Ausstellung, Berlin 2001, Berlin, 2001. , S. 48, Farbabb. 244- Preußen 1701 - eine europäische Geschichte, hrsg. v. Deutschen Historischen Museum und der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, 2 Bde. (Katalog u. Essays), Ausstellung, Berlin 2001, Berlin, 2001. , S. 48, Farbabb. 2
42- Onder den Oranje boom. niederländische Kunst und Kultur im 17. und 18. Jahrhundert an deutschen Fürstenhöfen, 2 Bde., Ausstellung, Krefeld, Stadt Krefeld, 1999; Oranienburg, 1999; Apeldoorn, 1999, München 1999, S. 220, Nr. 8/17, S. 221. 45- Seidel, Paul: Die Ausstellung von Werken der niederländischen Kunst des XVII. Jahrhunderts in Berlin. Die Beziehungen des Großen Kurfürsten und König Friedrichs I. zur niederländischen Kunst, in: Jahrbuch der Preußischen Kunstsammlungen, Bd. 11, Berlin 18.
43- Seidel, Paul: Die Darstellung des Großen Kurfürsten gemeinsam mit seiner ersten Gemahlin Louise-Henriette von Oranien, in: Hohenzollern-Jahrbuch, Berlin / Leipzig 1903, Abb. zw. S. 74 und 75. 46- Seidel, Paul: Die Darstellung des Großen Kurfürsten gemeinsam mit seiner ersten Gemahlin Louise-Henriette von Oranien, in: Hohenzollern-Jahrbuch, Berlin / Leipzig 1903, Abb. zw. S. 74 und 75.
44- Seidel, Paul: Die Ausstellung von Werken der niederländischen Kunst des XVII. Jahrhunderts in Berlin. Die Beziehungen des Großen Kurfürsten und König Friedrichs I. zur niederländischen Kunst, in: Jahrbuch der Preußischen Kunstsammlungen, Bd. 11, Berlin 18.
45- Nicolai, Friedrich: Beschreibung der Königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam, aller daselbst befindlicher Merkwürdigkeiten und der umliegenden Gegend, 3 Bde., 3. Aufl., Berlin 1786. , S. 898, Nr. 554
46- Nicolai, Friedrich: Beschreibung der Königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam und aller daselbst befindlicher Merkwürdigkeiten, 2 Bde., neue Aufl., Berlin 1779. , S. 671
47- Bauer, Alexandra Nina: Fato dignus meliori (Er war eines besseren Schicksals würdig). Anmerkungen zum Leben des Markgrafen Ludwig von Brandenburg (1666 - 1687), jüngster Sohn der Louise Henriette van Oranje-Nassau (1627 - 1667), in: Jaarboek Oranje-Nassau 2015, Den Haag 2015, S. 37-59, S. 37, Farbabb. S. 36. 47- Bauer, Alexandra Nina: Fato dignus meliori (Er war eines besseren Schicksals würdig). Anmerkungen zum Leben des Markgrafen Ludwig von Brandenburg (1666 - 1687), jüngster Sohn der Louise Henriette van Oranje-Nassau (1627 - 1667), in: Jaarboek Oranje-Nassau 2015, Den Haag 2015, S. 37-59, S. 37, Farbabb. S. 36.
48- Der Große Kurfürst. Sammler, Bauherr, Mäzen 1620-1688, Ausstellung, Potsdam, Staatliche Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci, 1988. Potsdam 1988, S. 138, Kat. V.7, Abb.: Farbabb. S. 13948- Der Große Kurfürst. Sammler, Bauherr, Mäzen 1620-1688, Ausstellung, Potsdam, Staatliche Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci, 1988. Potsdam 1988, S. 138, Kat. V.7, Abb.: Farbabb. S. 139
4949
50## Schlagworte50## Schlagworte
5151
52- [Bildnismalerei](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/29474)
53- [Ganzfigur](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/101023)52- [Ganzfigur](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/101023)
54- [Geschichte](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/3193)53- [Geschichte](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/3193)
55- [Gruppenporträt](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/40689)54- [Gruppenporträt](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/40689)
56- [Herrenporträt](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/9395)55- [Herrenporträt](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/9395)
57- [Herrscherbildnis](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/30066)56- [Herrscherbild](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/48236)
58- [Historienmalerei](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/2069)57- [Historienmalerei](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/2069)
59- [Niederländische Malerei](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/29265)58- [Niederländische Malerei](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/29265)
60- [Porträt](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/22)59- [Porträt](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/22)
60- [Porträtmalerei](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/29474)
61- [Soziale Gruppe](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/794)61- [Soziale Gruppe](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/794)
6262
63___63___
6464
6565
66Stand der Information: 2021-12-25 11:51:3766Stand der Information: 2023-10-05 23:54:54
67[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)67[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6868
69___69___
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren