museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Gemäldesammlung [GK I 5623] Archiv 2023-10-05 23:54:54 Vergleich

Fête galante mit Musizierenden an einer Dionysosbüste

AltNeu
1# Fête galante mit Musizierenden an einer Dionysosbüste1# Fête galante mit Musizierenden an einer Dionysosbüste
22
3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/67)3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=67)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/217)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=67&gesusa=217)
5Inventarnummer: GK I 56235Inventarnummer: GK I 5623
66
7Beschreibung7Beschreibung
1717
1818
19- Gemalt ...19- Gemalt ...
20 + wer: [Antoine Watteau (1684-1721)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/2284)20 + wer: [Jean Antoine Watteau (1684-1721)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=2284)
21 + wann: 1715-171721 + wann: 1715-1717
22 22
23## Bezug zu Orten oder Plätzen23## Bezug zu Orten oder Plätzen
2424
25- [Frankreich](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=330)25- [Frankreich](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=330)
2626
27## Literatur27## Literatur
2828
29- Oesterreich, Matthias: Beschreibung aller Gemählde, Antiquitäten und anderer kostbarer und merkwürdiger Sachen, so in denen beyden Schlößern von Sans-Souci, wie auch in dem Schloße zu Potsdam und Charlottenburg enthalten sind, Berlin 1773. , S. 57, Nr. 266
30- Mantz, Paul: Antoine Watteau, Paris 1892. , S. 186
31- Rosenberg, Adolf: Antoine Watteau, Bielefeld / Leipzig 1896 (Künstler-Monographien. Liebhaber-Ausgaben, 15), Abb. S. 61.
32- Seidel, Paul: Les collections d`oeuvres d`art françaises du XVIIIe siècle appartenant à sa Majesté l`Empereur d`Allemagne Roi de Prusse. Histoire et catalogue, Berlin / Leipzig 1900, Nr. 151.
29- Adhémar, Hélène: Watteau. Sa vie, son oeuvre. Catalogue des peintures et illustration. Précédé de L`univers de Watteau par René Huyghe, Paris 1950, Nr. 191, Abb. 118. 33- Adhémar, Hélène: Watteau. Sa vie, son oeuvre. Catalogue des peintures et illustration. Précédé de L`univers de Watteau par René Huyghe, Paris 1950, Nr. 191, Abb. 118.
30- Antoine Watteau. Catalogue complet de son oeuvre dessiné, hrsg. v. Karl Theodore Parker / Jacques Mathey, 2 Bde., Paris 1957, Nr. 552, 692, 842, 850 und Abb. Nr. 849. 34- Antoine Watteau. Catalogue complet de son oeuvre dessiné, hrsg. v. Karl Theodore Parker / Jacques Mathey, 2 Bde., Paris 1957, Nr. 552, 692, 842, 850 und Abb. Nr. 849.
31- Mantz, Paul: Antoine Watteau, Paris 1892. , S. 186
32- Oesterreich, Matthias: Beschreibung aller Gemählde, Antiquitäten und anderer kostbarer und merkwürdiger Sachen, so in denen beyden Schlößern von Sans-Souci, wie auch in dem Schloße zu Potsdam und Charlottenburg enthalten sind, Berlin 1773. , S. 57, Nr. 266
33- Rosenberg, Adolf: Antoine Watteau, Bielefeld / Leipzig 1896 (Künstler-Monographien. Liebhaber-Ausgaben, 15), Abb. S. 61.
34- Schloss Charlottenburg, bearb. v. Margarete Kühn / Helmut Börsch-Supan, 8. Aufl., Berlin 1987 (Amtlicher Führer). , S. 10635- Schloss Charlottenburg, bearb. v. Margarete Kühn / Helmut Börsch-Supan, 8. Aufl., Berlin 1987 (Amtlicher Führer). , S. 106
35- Seidel, Paul: Les collections d`oeuvres d`art françaises du XVIIIe siècle appartenant à sa Majesté l`Empereur d`Allemagne Roi de Prusse. Histoire et catalogue, Berlin / Leipzig 1900, Nr. 151.
36- Vogtherr, Christoph-Martin: Watteau, Pater, Lancret, Lajoüe, Berlin 2011 (Bestandskataloge der Kunstsammlungen. Französische Gemälde I. / Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg). 36- Vogtherr, Christoph-Martin: Watteau, Pater, Lancret, Lajoüe, Berlin 2011 (Bestandskataloge der Kunstsammlungen. Französische Gemälde I. / Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg).
37- Winkler, Friedrich (1921): Schloss Sanssouci. Ein Führer im amtlichen Auftrag. Berlin, S. 2737- Winkler, Friedrich (1921): Schloss Sanssouci. Ein Führer im amtlichen Auftrag. Berlin, S. 27
3838
39## Schlagworte39## Schlagworte
4040
41- [Fête galante](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/30064)41- [fête galante (Malerei)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=30064)
4242
43___43___
4444
4545
46Stand der Information: 2023-10-05 23:54:5446Stand der Information: 2021-03-15 11:59:30
47[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)47[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4848
49___49___
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren