museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Gemäldesammlung [GK I 5484] Archiv 2021-11-26 08:09:18 Vergleich

Boreas entführt Oreithyia

AltNeu
1# Boreas entführt Oreithyia1# Boreas entführt Oreithyia
22
3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=67)3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/67)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=67&gesusa=217)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/217)
5Inventarnummer: GK I 54845Inventarnummer: GK I 5484
66
7Beschreibung7Beschreibung
1919
2020
21- Gemalt ...21- Gemalt ...
22 + wer: [Peter Paul Rubens (1577-1640)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=1411)22 + wer: [Peter Paul Rubens (1577-1640)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/1411)
23 + wann: 1615 [circa]23 + wann: 1615 [circa]
24 + Werkstatt24 + Werkstatt
25 25
26## Literatur26## Literatur
2727
28- Bildergalerie Sanssouci. Die Gemälde, bearb. v. Gerd Bartoschek, hrsg. v. Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Potsdam 1996, Nr. 10.
29- Henschel-Simon, Elisabeth: Die Gemälde und Skulpturen in der Bildergalerie von Sanssouci, Berlin 1930. , S. 34, Nr. 110
28- McGrath, Elizabeth / Martin, Gregory / Healy, Fiona / Schepers, Bert / Van der Velde, Carl / De Clippel, Karolien: Rubens. Mythological Subjects. Achilles to the Graces, Vol. I, London 2016 (Corpus Rubenianum Ludwig Burchard, 11, 1). , S. 272, Nr. 130- McGrath, Elizabeth / Martin, Gregory / Healy, Fiona / Schepers, Bert / Van der Velde, Carl / De Clippel, Karolien: Rubens. Mythological Subjects. Achilles to the Graces, Vol. I, London 2016 (Corpus Rubenianum Ludwig Burchard, 11, 1). , S. 272, Nr. 1
29- McGrath, Elizabeth / Martin, Gregory / Healy, Fiona / Schepers, Bert / Van der Velde, Carl / De Clippel, Karolien: Rubens. Mythological Subjects. Achilles to the Graces, Vol. II, London 2016 (Corpus Rubenianum Ludwig Burchard, 11, 2), Abb. 199. 31- McGrath, Elizabeth / Martin, Gregory / Healy, Fiona / Schepers, Bert / Van der Velde, Carl / De Clippel, Karolien: Rubens. Mythological Subjects. Achilles to the Graces, Vol. II, London 2016 (Corpus Rubenianum Ludwig Burchard, 11, 2), Abb. 199.
30- Bildergalerie Sanssouci. Die Gemälde, bearb. v. Gerd Bartoschek, hrsg. v. Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Potsdam 1996, Nr. 10.
31- Henschel-Simon, Elisabeth: Die Gemälde und Skulpturen in der Bildergalerie von Sanssouci, Berlin 1930. , S. 34, Nr. 110
32- Nicolai, Friedrich: Beschreibung der Königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam und aller daselbst befindlicher Merkwürdigkeiten, 2 Bde., neue Aufl., Berlin 1779. , S. 94932- Nicolai, Friedrich: Beschreibung der Königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam und aller daselbst befindlicher Merkwürdigkeiten, 2 Bde., neue Aufl., Berlin 1779. , S. 949
33- Eckardt, GötzDie Gemälde in der Bildergalerie von Sanssouci, 4. Aufl., Potsdam-Sanssouci 1990. , S. 68-69, Nr. 40, Abb. S. 6833- Eckardt, GötzDie Gemälde in der Bildergalerie von Sanssouci, 4. Aufl., Potsdam-Sanssouci 1990. , S. 68-69, Nr. 40, Abb. S. 68
34- Oesterreich, MatthiasBeschreibung der Königlichen Bildergalleri und des Kabinets im Sans-Souci, Potsdam 1764, Nachdruck, Berlin 1996. , S. 79, Nr. 7734- Oesterreich, MatthiasBeschreibung der Königlichen Bildergalleri und des Kabinets im Sans-Souci, Potsdam 1764, Nachdruck, Berlin 1996. , S. 79, Nr. 77
3636
37## Schlagworte37## Schlagworte
3838
39- [Flämische Malerei](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=30051)39- [Flämische Malerei](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/30051)
40- [Historienmalerei](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=2069)40- [Historienmalerei](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/2069)
41- [Mythologie](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=3835)41- [Mythologie](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/3835)
4242
43___43___
4444
4545
46Stand der Information: 2021-11-26 08:09:1846Stand der Information: 2023-09-30 04:38:11
47[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)47[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4848
49___49___
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren