museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Gemäldesammlung [GK I 10071] Archiv 2021-11-14 21:36:52 Vergleich

Unbefleckte Empfängnis der Jungfrau Maria

AltNeu
1# Unbefleckte Empfängnis der Jungfrau Maria1# Unbefleckte Empfängnis der Jungfrau Maria
22
3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=67)3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/67)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=67&gesusa=217)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/217)
5Inventarnummer: GK I 100715Inventarnummer: GK I 10071
66
7Beschreibung7Beschreibung
1919
2020
21- Gemalt ...21- Gemalt ...
22 + wer: [Carlo Maratta (1625-1713)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=3799)22 + wer: [Carlo Maratta (1625-1713)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/3799)
23 + wann: 1685-168823 + wann: 1685-1688
24 + wo: [Rom](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=198)24 + wo: [Rom](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=198)
25 25
26## Bezug zu Personen oder Körperschaften26## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2727
28- [Alderano Cybo (1613-1700)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=40457)28- [Alderano Cybo (1613-1700)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/40457)
29- [Silvio Valenti Gonzaga (1690-1756)](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=69989)29- [Silvio Valenti Gonzaga (1690-1756)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/69989)
3030
31## Bezug zu Orten oder Plätzen31## Bezug zu Orten oder Plätzen
3232
33- [Rom](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=198)33- [Rom](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=198)
3434
35## Literatur35## Literatur
3636
37- Bauer, Alexandra Nina / Windt, Franziska: Die Suche nach dem Schönen. Das friderizianischen Konzept der Gemäldehängung in der Bildergalerie von Sanssouci zwischen königlicher Repräsentation und Selbstdarstellung, in: Die Bildergalerie Friedrichs des Großen. Geschichte - Kontext - Bedeutung, hrsg. v. d. Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Regensburg 2015, S. 197-239, S. 224, Anm. 101, Abb. 19.
38- Die Schönste der Welt. Eine Wiederbegegnung mit der Bildergalerie Friedrichs des Großen, hrsg. vom Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Ausstellung, Potsdam, SPSG, 2013, Berlin 2013. , S. 50, 140-141, 159
39- Henschel-Simon, Elisabeth: Die Bildergalerie von Sanssouci, Berlin 1930, Nr. 65.
37- Nicolai, Friedrich: Beschreibung der Königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam und aller daselbst befindlicher Merkwürdigkeiten, Berlin 1769. , S. 52040- Nicolai, Friedrich: Beschreibung der Königlichen Residenzstädte Berlin und Potsdam und aller daselbst befindlicher Merkwürdigkeiten, Berlin 1769. , S. 520
41- Oesterreich, Matthias: Beschreibung aller Gemählde, Antiquitäten und anderer kostbarer und merkwürdiger Sachen, so in denen beyden Schlößern von Sans-Souci, wie auch in dem Schloße zu Potsdam und Charlottenburg enthalten sind, Berlin 1773, Nr. 45.
38- Oesterreich, Matthias: Beschreibung der Königlichen Bildergallerie und des Kabinets im Sans-Souci, 2. Aufl., Potsdam 1770, Nr. 45. 42- Oesterreich, Matthias: Beschreibung der Königlichen Bildergallerie und des Kabinets im Sans-Souci, 2. Aufl., Potsdam 1770, Nr. 45.
39- Oesterreich, Matthias: Description des Tableaux de la Galerie Royale et du Cabinet de Sans-Souci, 2. Aufl., Potsdam 1771. 43- Oesterreich, Matthias: Description des Tableaux de la Galerie Royale et du Cabinet de Sans-Souci, 2. Aufl., Potsdam 1771.
40- Oesterreich, Matthias: Beschreibung aller Gemählde, Antiquitäten und anderer kostbarer und merkwürdiger Sachen, so in denen beyden Schlößern von Sans-Souci, wie auch in dem Schloße zu Potsdam und Charlottenburg enthalten sind, Berlin 1773, Nr. 45. 44- Schepkowski, Nina Simone: Johann Ernst Gotzkowsky. Kunstagent und Gemäldesammler im friderizianischen Berlin, Berlin 2009. , S. 139
41- Waagen, Gustav Friedrich: Verzeichniß der Gemälde-Sammlung des Königlichen Museums zu Berlin, Berlin 1830. , S. 106, Nr. 41945- Waagen, Gustav Friedrich: Verzeichniß der Gemälde-Sammlung des Königlichen Museums zu Berlin, Berlin 1830. , S. 106, Nr. 419
42- Henschel-Simon, Elisabeth: Die Bildergalerie von Sanssouci, Berlin 1930, Nr. 65.
43- Schepkowski, Nina Simone: Johann Ernst Gotzkowsky. Kunstagent und Gemäldesammler im friderizianischen Berlin, Berlin 2009. , S. 139
44- Die Schönste der Welt. Eine Wiederbegegnung mit der Bildergalerie Friedrichs des Großen, hrsg. vom Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Ausstellung, Potsdam, SPSG, 2013, Berlin 2013. , S. 50, 140-141, 159
45- Bauer, Alexandra Nina / Windt, Franziska: Die Suche nach dem Schönen. Das friderizianischen Konzept der Gemäldehängung in der Bildergalerie von Sanssouci zwischen königlicher Repräsentation und Selbstdarstellung, in: Die Bildergalerie Friedrichs des Großen. Geschichte - Kontext - Bedeutung, hrsg. v. d. Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Regensburg 2015, S. 197-239, S. 224, Anm. 101, Abb. 19.
46- Federici, Fabrizio (2008): Per Carlo Maratta ritrattista: un riesame del ritratto di Alderano Cybo, in: Ricerche di Storia dell’Arte, 96 (2008). , S. 77–8746- Federici, Fabrizio (2008): Per Carlo Maratta ritrattista: un riesame del ritratto di Alderano Cybo, in: Ricerche di Storia dell’Arte, 96 (2008). , S. 77–87
47- Rudolph, Stella (1994): Premessa ad un'indagine sul mecenatismo del cardinale Alderano Cybo, devoto dell'Immacolata nonché parziale a Guercino e a Maratti, in: Bollettino dei musei comunali di Roma / Associazione Amici dei Musei di Roma. N.S. 8.1994, S. 5-31.47- Rudolph, Stella (1994): Premessa ad un'indagine sul mecenatismo del cardinale Alderano Cybo, devoto dell'Immacolata nonché parziale a Guercino e a Maratti, in: Bollettino dei musei comunali di Roma / Associazione Amici dei Musei di Roma. N.S. 8.1994, S. 5-31.
48- Windt, Franziska (2018): Die Unbefleckte Empfängnis trifft auf erotische Hingabe – Die „Maria Immaculata“ von Carlo Maratti in König Friedrichs II. Bildergalerie von Sanssouci, in: Texte des RECS #17, 08/02/2018, URL:https://recs.hypotheses.org/2287.48- Windt, Franziska (2018): Die Unbefleckte Empfängnis trifft auf erotische Hingabe – Die „Maria Immaculata“ von Carlo Maratti in König Friedrichs II. Bildergalerie von Sanssouci, in: Texte des RECS #17, 08/02/2018, URL:https://recs.hypotheses.org/2287.
4949
50## Schlagworte50## Schlagworte
5151
52- [Historienmalerei](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=2069)52- [Historienmalerei](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/2069)
53- [Religion](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=560)53- [Religion](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/560)
5454
55___55___
5656
5757
58Stand der Information: 2021-11-14 21:36:5258Stand der Information: 2023-06-13 02:11:35
59[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)59[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6060
61___61___
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren