museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Gemäldesammlung [GK I 2618] Archiv 2021-11-02 21:51:53 Vergleich

Der Philosoph und Schriftsteller Johann Jakob Engel (1741-1802)

AltNeu
1# Der Philosoph und Schriftsteller Johann Jakob Engel (1741-1802)1# Der Philosoph und Schriftsteller Johann Jakob Engel (1741-1802)
22
3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=67)3[Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/67)
4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=67&gesusa=217)4Sammlung: [Gemäldesammlung](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/217)
5Inventarnummer: GK I 26185Inventarnummer: GK I 2618
66
7Beschreibung7Beschreibung
2121
2222
23- Gemalt ...23- Gemalt ...
24 + wer: [Anton Graff (1736-1813)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=people&id=163)24 + wer: [Anton Graff (1736-1813)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/163)
25 + wann: 177325 + wann: 1773
26 26
27## Bezug zu Orten oder Plätzen27## Bezug zu Orten oder Plätzen
2828
29- [Schweiz](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=589)29- [Schweiz](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=589)
3030
31## Literatur31## Literatur
3232
33- Anton Graff. Gesichter einer Epoche, hrsg. v. Marc Fehlmann / Birgit Verwiebe, Ausstellung, Winterthur, Museum Oskar Reinhart, 2013; Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, 2013 / 2014, München 2014. , S. 234, Farbabb. S. 23533- Anton Graff. Gesichter einer Epoche, hrsg. v. Marc Fehlmann / Birgit Verwiebe, Ausstellung, Winterthur, Museum Oskar Reinhart, 2013; Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, 2013 / 2014, München 2014. , S. 234, Farbabb. S. 235
34- Berckenhagen, Ekhart: Anton Graff. Leben und Werk, Berlin 1967. , S. 107, Nr. 265
35- Friedrich Wilhelm II. und die Künste. Preußens Weg zum Klassizismus, Ausstellung, Potsdam, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, 1997, Potsdam 1997. , S. 200
34- Von Angesicht zu Angesicht. Berliner Porträtmalerei aus drei Jahrhunderten, Ausstellung, Berlin, 2009, Berlin 2009. , S. 2336- Von Angesicht zu Angesicht. Berliner Porträtmalerei aus drei Jahrhunderten, Ausstellung, Berlin, 2009, Berlin 2009. , S. 23
35- Friedrich Wilhelm II. und die Künste. Preußens Weg zum Klassizismus, Ausstellung, Potsdam, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, 1997, Potsdam 1997. , S. 200
36- Berckenhagen, Ekhart: Anton Graff. Leben und Werk, Berlin 1967. , S. 107, Nr. 265
37- 450 Jahre Jagdschloß Grunewald. 1542-1992, Bd. 2, Börsch-Supan, Helmut: Aus der Gemäldesammlung, Berlin 1992. , S. 7437- 450 Jahre Jagdschloß Grunewald. 1542-1992, Bd. 2, Börsch-Supan, Helmut: Aus der Gemäldesammlung, Berlin 1992. , S. 74
38- Die Gemälde im Jagdschloß Grunewaldbearb. v. Helmut Börsch-Supan. Berlin 1964, S. 12, Nr. 1, Abb.: S. 13, Nr. 138- Die Gemälde im Jagdschloß Grunewaldbearb. v. Helmut Börsch-Supan. Berlin 1964, S. 12, Nr. 1, Abb.: S. 13, Nr. 1
39- Jagdschloss Grunewaldbearb. v. Georg Poensgen. Berlin 1933, S. 15, Abb. 1239- Jagdschloss Grunewaldbearb. v. Georg Poensgen. Berlin 1933, S. 15, Abb. 12
4242
43## Schlagworte43## Schlagworte
4444
45- [Bildnis](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=668)45- [Deutsche Malerei](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/30036)
46- [Deutsche Malerei](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=30036)46- [Halbfigurenbildnis](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/30041)
47- [Halbfigurenbildnis](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=30041)47- [Herrenporträt](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/9395)
48- [Herrenporträt](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9395)48- [Porträt](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/22)
4949
50___50___
5151
5252
53Stand der Information: 2021-11-02 21:51:5353Stand der Information: 2023-09-30 04:38:11
54[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)54[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5555
56___56___
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren