museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Glasmacherhaus Neuglobsow [GM/SI/228/22]
Siegel der Berliner Brauerei Josty (Glasmacherhaus Neuglobsow CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Glasmacherhaus Neuglobsow / Verena Wasmuth (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Siegel der Berliner Brauerei Josty

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Scherbe mit Marke aus olivgrünem Glas, gestempelt mit "Gbr / Josty / •", Innenkreis aus Punkten, korrodiert und irisiert.
Die Schreibweise mit dem "r" von "GBr" über zwei Strichen ist charakteristisch für die Stempelung der Brauerei der Gebrüder Josty in Berlin (Humbsch, Das Glasmarken ABC, 2006, Nr. J-05, S. 30). Diese Brauerei wurde zunächst, ab etwa 1832, in der Prenzlauer Straße 59 und später in der Bergstraße 22 betrieben, bis 1903. Welche Glashütten die Flaschen für das Josty'sche Bier lieferten, ist nicht überliefert. Die Marke wurde in Neuglobsow gefunden und dem Museum 2022 von privat als Leihgabe zur Verfügung gestellt. Offensichtlich handelt es sich demnach um angekauften Glasbruch, der für ein Wiedereinschmelzen vorgesehen war. Diesen lagerte man so lange nahebei, bis er zermahlen als Zutat Verwendung fand. Gerade die wegen der aufgesetzten Glasmarken schwereren Scherben rutschten dabei nach unten und gelangten so ins Erdreich. [Verena Wasmuth]

Material/Technique

Grünes Waldglas / ofengeformt, gestempelt

Measurements

Dm. innen 2,2 cm

Map
Glasmacherhaus Neuglobsow

Object from: Glasmacherhaus Neuglobsow

„Zwölf Geschichten vom Glas“ Es war einmal eine Waldglashütte im Örtchen Altglobsow. Es wird grünes Gebrauchsglas gefertigt. Jedoch verknappt das...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.