museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Glasmacherhaus Neuglobsow [GM/SI/205/22] Archiv 2022-10-06 15:28:16 Vergleich

Zwei Glasmarken mit dem Buchstaben "I"

AltNeu
55
6Beschreibung6Beschreibung
7Zwei Flaschenscherben mit Marke aus grünem Glas, jeweils gestempelt mit einem bekrönten Buchstaben "∙I∙", korrodiert. 7Zwei Flaschenscherben mit Marke aus grünem Glas, jeweils gestempelt mit einem bekrönten Buchstaben "∙I∙", korrodiert.
8Derartige Glasmarken mit Krone in Antiqua-Schrift bezeichneten Gefäße der königlich privilegierten Apotheken in Brandenburg (Friese, Brandenburgische Glasmarkenserien, 1989). Einfache Buchstaben können auch als Monogramm eines privaten Bestellers gelesen werden, etwa eines Brauereibesitzers, Gutsherren oder Gastwirts. Das abgebildete "I" bezeichnete in jedem Fall den Anfangsbuchstaben des Auftraggebers. Die Scherbe wurde dem Museum 2022 von privat als Leihgabe überlassen, sie kam in Neuglobsow zutage. [Verena Wasmuth]8Derartige Glasmarken mit Krone in Antiqua-Schrift bezeichneten Gefäße der königlich privilegierten Apotheken in Brandenburg (Friese, Brandenburgische Glasmarkenserien, 1989). Einfache Buchstaben können auch als Monogramm eines privaten Bestellers gelesen werden, etwa eines Brauereibesitzers, Gutsherren oder Gastwirts. Das abgebildete "I" bezeichnete in jedem Fall den Anfangsbuchstaben des Auftraggebers. Die Scherben, die aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts stammen dürfte, wurde dem Museum 2022 von privat als Leihgabe überlassen. Sie kamen in Neuglobsow zutage. [Verena Wasmuth]
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Grünes Waldglas / ofengeformt, gestempelt11Grünes Waldglas / ofengeformt, gestempelt
1717
1818
19- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
20 + wann: 18.-19. Jahrhundert20 + wann: 1750-1800
21 + wo: [Mark Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=5405) <span>[wahrsch.]</span> 21 + wo: [Mark Brandenburg](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=5405) <span>[wahrsch.]</span>
22 22
23## Schlagworte23## Schlagworte
33___33___
3434
3535
36Stand der Information: 2022-10-06 15:28:1636Stand der Information: 2023-10-05 23:55:03
37[CC BY-NC-SA @ Glasmacherhaus Neuglobsow](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY-NC-SA @ Glasmacherhaus Neuglobsow](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3838
39___39___
Glasmacherhaus Neuglobsow

Objekt aus: Glasmacherhaus Neuglobsow

„Zwölf Geschichten vom Glas“ Es war einmal eine Waldglashütte im Örtchen Altglobsow. Es wird grünes Gebrauchsglas gefertigt. Jedoch verknappt das...

Das Museum kontaktieren