museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Glasmacherhaus Neuglobsow [GM/SI/185/22] Archiv 2022-10-06 15:28:36 Vergleich

Späte Marke der Globsower Glashütte

AltNeu
55
6Beschreibung6Beschreibung
7Scherbe mit Siegel, gestempelt mit der Umschrift " KON PR GLASHÜTTE/ [Adler über Linie] / GLOBSOW / No 4", Innenkreis aus Linie, korrodiert und leicht irisiert. 7Scherbe mit Siegel, gestempelt mit der Umschrift " KON PR GLASHÜTTE/ [Adler über Linie] / GLOBSOW / No 4", Innenkreis aus Linie, korrodiert und leicht irisiert.
8Es handelt sich hierbei um eine Marke der Globsower Glashütte aus der Zeit nach 1814, also vom Standort Neuglobsow. Sie ist publiziert (Friese, Glashütten in Brandenburg, 1992, Serie 26.4, S. 49). Unklar bleibt, bis wann die märkischen Glashütte zur Siegelung ihrer Flaschen verpflichtet waren. Die letzte datierte Marke stammt aus Annenwalde von 1823, das etablierte Prinzip wurde hingegen sicher noch länger beibehalten. So sind aus der Hütte in Alt-Placht, die zwischen 1845 und 1869 in Betrieb war, Glasmarken überliefert, allerdings undatiert. Das Fragment kam in Neuglobsow zutage und wurde dem Museum Glasmacherhaus 2022 von privat als Leihgabe übergeben. [Verena Wasmuth]8Es handelt sich hierbei um eine Marke der Globsower Glashütte aus der Zeit nach 1814, also vom Standort Neuglobsow. Sie ist publiziert (Friese, Glashütten in Brandenburg, 1992, Serie 26.4, S. 49). Unklar bleibt, bis wann die märkischen Glashütten zur Siegelung ihrer Flaschen verpflichtet waren. Die letzte datierte Marke stammt aus Annenwalde von 1823, das etablierte Prinzip wurde hingegen sicher noch länger beibehalten. So sind aus der Hütte in Alt-Placht, die zwischen 1845 und 1869 in Betrieb war, Glasmarken überliefert, allerdings undatiert. Das Fragment kam in Neuglobsow zutage und wurde dem Museum Glasmacherhaus 2022 von privat als Leihgabe übergeben. [Verena Wasmuth]
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Grünes Waldglas / ofengeformt, gestempelt11Grünes Waldglas / ofengeformt, gestempelt
37___37___
3838
3939
40Stand der Information: 2022-10-06 15:28:3640Stand der Information: 2023-10-05 23:55:03
41[CC BY-NC-SA @ Glasmacherhaus Neuglobsow](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)41[CC BY-NC-SA @ Glasmacherhaus Neuglobsow](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4242
43___43___
Glasmacherhaus Neuglobsow

Objekt aus: Glasmacherhaus Neuglobsow

„Zwölf Geschichten vom Glas“ Es war einmal eine Waldglashütte im Örtchen Altglobsow. Es wird grünes Gebrauchsglas gefertigt. Jedoch verknappt das...

Das Museum kontaktieren