museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Glasmacherhaus Neuglobsow [GM/SI/105/20] Archiv 2023-06-13 02:10:56 Vergleich

Glassiegel der Globsower Hütte von ihrem zweiten Standort

AltNeu
4Inventarnummer: GM/SI/105/204Inventarnummer: GM/SI/105/20
55
6Beschreibung6Beschreibung
7Scherbe mit kleiner Marke aus grünem Glas, gestempelt mit "[Adler] / [G]OBSOW / [N]o 8", Innenkreis aus Linie, etwas korrodiert. 7Scherbe mit kleiner Marke aus grünem Glas, gestempelt "[Adler] / ..OBSOW / No 8", Innenkreis aus Linie, korrodiert.
8Dieses Flaschensiegel wurde in der privaten Glashütte Globsow an ihrem zweiten Standort in Neuglobsow am Dagowsee hergestellt. Die charakteristische Stempelung mit fein gearbeiteter Krone über dem Adlerhaupt und kleinem "o" bei "No" ist mit der Nummer "13" publiziert (vgl. Friese, Glashütten in Brandenburg, Serie 9.8, S. 48). Bei der Marke handelt es sich um einen Bodenfund vom Nachbargrundstück des Glasmacherhauses Neuglobsow. Er wurde dem Museum 2020 übergeben. [Verena Wasmuth]8Dieses Flaschensiegel wurde in der privaten Glashütte Globsow an ihrem zweiten Standort in Neuglobsow am Dagowsee hergestellt. Die charakteristische Stempelung mit fein gearbeiteter Krone über dem Adlerhaupt und kleinem "o" bei "No" ist mit der Nummer "13" publiziert (vgl. Friese, Glashütten in Brandenburg, Serie 9.8, S. 48). Bei der Marke handelt es sich um einen Bodenfund vom Nachbargrundstück des Glasmacherhauses Neuglobsow. Er wurde dem Museum 2020 übergeben. [Verena Wasmuth]
99
10Material/Technik10Material/Technik
41___41___
4242
4343
44Stand der Information: 2023-06-13 02:10:5644Stand der Information: 2022-10-06 15:33:42
45[CC BY-NC-SA @ Glasmacherhaus Neuglobsow](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)45[CC BY-NC-SA @ Glasmacherhaus Neuglobsow](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4646
47___47___
Glasmacherhaus Neuglobsow

Objekt aus: Glasmacherhaus Neuglobsow

„Zwölf Geschichten vom Glas“ Es war einmal eine Waldglashütte im Örtchen Altglobsow. Es wird grünes Gebrauchsglas gefertigt. Jedoch verknappt das...

Das Museum kontaktieren