museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Museum Haus Lebuser Land [o. Inv.]
Ofenkachel total (Alex Schirmer CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Alex Schirmer / Alex Schirmer (CC BY-NC-SA)
1 / 7 Vorheriges<- Nächstes->

Ofenkachel aus der alten Bischofsburg

Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Beim Umbau der alten Bischofsburg zum Schloss um 1405 wurde neben Betonung des repräsentativen Aussehens auch dem Wohncharakter Rechnung getragen. Die Ofenkachel aus der bischöflichen Wohnanlage (Pallas), die sich offensichtlich an der Südseite des Areals auf dem Turmberg befand, ist ein Hinweis, dass der Bischof als bedeutender geistlicher Würdenträger im Unterschied zu vielen seiner Zeitgenossen nicht auf Wohnkomfort und Annehmlichkeiten verzichten musste. Der Gebrauch von verschiedenen Formen von Kachelöfen ist seit dem hohen Mittelalter in Deutschland belegt. Die Nischenkachel aus grünglasierter Keramik mit Bogenmuster wurde bei den Ausgrabungen im Bereich des Bischofsschlosses gefunden. Wir wissen nicht um welche Art von Kachelofen es sich im konkreten Fall gehandelt hat. Neben dieser relativ einfachen Kachel wurden auch wertvollere Kacheln mit biblischen Motiven (wie z.B. „Abigail“) gefunden.

Material/Technik

Keramik

Maße

HxBxT: 19,5 x 18,5 x 7 cm

Museum Haus Lebuser Land

Objekt aus: Museum Haus Lebuser Land

Die Kleinstadt Lebus ist eingebettet in eine idyllische Hügel- und Auenlandschaft und liegt zehn Kilometer nördlich von Frankfurt (Oder). Vom...

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.