museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Glasmacherhaus Neuglobsow [GM/AS/67/22 d]
Bodenfragment einer Vierkantflasche aus schwarzem Glas (Glasmacherhaus Neuglobsow CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Glasmacherhaus Neuglobsow / Verena Wasmuth (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->

Bodenfragment einer Vierkantflasche aus schwarzem Glas

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Scherbe des unteren Teils einer sich konisch weitenden Vierkantflasche aus dickwandigem, nahezu schwarzen, olivgrünen Glas, der hochgewölbte Boden mit kurzem, zylindrischem Abrissrest.
Das Fragment gehört zu einem Konvolut aus Wasserfunden, das dem Museum 2022 geschenkt wurde und das möglicherweise aus dem örtlichen Dagowsee stammen könnte. Der vorhandene Abrissposten sowie ein zugehöriges etwas größeres Pendant (Inv.-Nr. GM/AS/67/22 b) sprechen dafür, dass es sich dabei um ein halbfertiges Produkt aus der Globsower Glashütte handelt. Dass in Neuglobsow "schwarze" Glaswaren in hoher Stückzahl hergestellt wurden, ist dokumentiert (Friese, Glashütten in Brandenburg, 1992, S. 46). [Verena Wasmuth]

Material/Technique

Grünes Waldglas / formgeblasen

Measurements

H. 7,6 cm; Boden 7,4 cm x 7,4 cm; WS. 0,4

Map
Glasmacherhaus Neuglobsow

Object from: Glasmacherhaus Neuglobsow

„Zwölf Geschichten vom Glas“ Es war einmal eine Waldglashütte im Örtchen Altglobsow. Es wird grünes Gebrauchsglas gefertigt. Jedoch verknappt das...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.