museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz Carl-Blechen-Sammlung der Stadt Cottbus bei der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz [SFPM-CBS/33] Archiv 2023-06-30 09:22:37 Vergleich

"Am Strand von Scheveningen II"

AltNeu
66
7Beschreibung7Beschreibung
8"Am Strand von Scheveningen II“, Illustrationen zu einem Text von Josef Israel, 1912. 8"Am Strand von Scheveningen II“, Illustrationen zu einem Text von Josef Israel, 1912.
9 9Die Richtlinien für den Auf- und Ausbau eines städtischen Kunstkabinetts in Cottbus sahen 1927 vor, auch Werke von Max Liebermann zu sammeln, dem seinerzeit bedeutendsten deutschen Maler. Liebermann verehrte Blechen und widmete ihm seine erste Ausstellung als Präsident der Akademie der Künste in Berlin. Über Blechens Zeichnungen schrieb er 1921, sie gäben „das Höchste, was ein Maler zu geben hat, sie geben das wieder, was Blechen gesehen hat: Das Einfachste und daher Schwerste.“
10
11Die Richtlinien für den Auf- und Ausbau eines städtischen Kunstkabinetts in Cottbus sahen 1927 vor, auch Werke von Max Liebermann zu sammeln, dem bedeutendsten deutschen Maler dieser Zeit. Liebermann verehrte Blechen und besuchte die Blechen-Sammlung in Cottbus. Er widmete Blechen seine erste Ausstellung als Präsident der Akademie der Künste in Berlin und schrieb 1921 über Blechens Studien, sie gäben „das Höchste, was ein Maler zu geben hat, sie geben das wieder, was Blechen gesehen hat: Das Einfachste und daher Schwerste.“
1210
13Material/Technik11Material/Technik
14Lithografie auf Papier12Lithografie auf Papier
3634
37- Lucy Wasensteiner (2021): "Das Einfachste und daher Schwerste" Carl Blechen in Max Liebermanns Augen, in: Carl Blechen. Das Einfachste und daher das Schwerste, Publikation zur Ausstellung in der Liebermann-Villa am Wannsee, 2021.. Berlin35- Lucy Wasensteiner (2021): "Das Einfachste und daher Schwerste" Carl Blechen in Max Liebermanns Augen, in: Carl Blechen. Das Einfachste und daher das Schwerste, Publikation zur Ausstellung in der Liebermann-Villa am Wannsee, 2021.. Berlin
3836
37## Links/Dokumente
38
39- [Motiv](https://brandenburg.museum-digital.de/object/76643)
40
39## Schlagworte41## Schlagworte
4042
41- [Badende](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/91773)43- [Badende](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/91773)
47___49___
4850
4951
50Stand der Information: 2023-06-30 09:22:3752Stand der Information: 2023-08-05 12:05:02
51[Public Domain Mark @ Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz](https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/)53[Public Domain Mark @ Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz](https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/)
5254
53___55___
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Objekt aus: Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Das Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz ist eine selbständige öffentlich-rechtliche Stiftung des Landes Brandenburg. Branitz ist das...

Das Museum kontaktieren