museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Heimatmuseum Dahme/Mark Glasobjekte [VB 31/78]
Kleiner Kelch auf Rundfuß mit Zickzack-Dekor (Heimatmuseum Dahme/Mark CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimatmuseum Dahme/Mark / Verena Wasmuth (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->

Kleiner Kelch auf Rundfuß mit Zickzack-Dekor

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Kelch aus farblosem Glas, kräftige, runde Fußscheibe mit zahlreichen produktionsbedingten, kleinen Luftblasen, Boden mit rundem Abriss und altem Etikett "HEIMAT -/ MUSEUM / 7962 Dahme" , der facettierte Schaft geht nahtlos in die becherförmige Kuppa über. Der Mündungsrand ist dekoriert mit einem breiten Fries aus spitzwinkligen Dreiecken unter einem Fries aus Kreisen, die Umrisse erst geschnitten, die darin liegende Fläche dann mattgeätzt, die Kreise mittig mit einem Punkt versehen, Mündungsrand verwärmt.
Der Dekor auf diesem Glas erinnert an den auf einem anderen Kelch mit quadratischer Plinthe im Bestand (Inv.-Nr. VB 8/78), allerdings ist dieser weitaus aufwendiger in Mattschnitt und Gravur ausgeführt. Die hier vorliegende Variante ist quasi die ökonomischere Veredelungsart, die mittels Schablonen und ohne spezielle Qualifikation realisiert werden konnte. Sicherlich gehörte dieser Kelch zu einem größeren Satz identischer Stücke. Über seine Herkunft ist nichts bekannt, er ist Altbestand. [Verena Wasmuth]

Material/Technique

Glas / formgeblasen, geschnitten, geätzt

Measurements

H. 12 cm; Dm. Fuß 6,2 cm; Dm. Mündung 6,7 cm

Heimatmuseum Dahme/Mark

Object from: Heimatmuseum Dahme/Mark

Das Heimatmuseum Dahme wurde am 2. Juli 1905 eröffnet. Es ist damit das älteste Museum im heutigen Landkreis Teltow-Fläming. Nach mehrfachem...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.