museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Binnenschifffahrts-Museum Oderberg 100+ besondere Objekte im Museum [V 273 E]
Tischschale (Binnenschifffahrts-Museum Oderberg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Binnenschifffahrts-Museum Oderberg / Lorenz Kienzle, Ronka Oberhammer (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Tischschale

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Eine Schale ist ein offenes Gefäß für verschiedene Zwecke und relativ zum Umfang meist flacher als eine Schüssel und tiefer als ein Teller. Unter „Schale“ versteht man im Ober- und Mitteldeutschen auch eine „Tasse“ (dafür auch „Schälchen“).

Schalen werden für Speisen (Obst), fürs Aufbewahren von alltäglichen Kleinutensilien (im Norddeutschen „Grabbelschale") verwendet.

Schalen bestehen je nach Form und Verwendung beispielsweise aus Holz, Glas, Keramik, Porzellan, Kunststoff oder Edelstahl. Eher als Schüsseln haben Schalen aufwendigere und kunstvollere Muster und Formen. Dies gilt häufig für Obstschalen, die zuweilen mit einem Standfuß versehen sind.
Die Tischschale ist verziert mit 4 Hunden, mit Bäumen im Hintergrund und einem Raubvogel links und einem Storch rechts. Die Tischschale steht auf 4 "Füßchen"

Material/Technique

Gusseisen

Measurements

L30,5 cm x B 20,5 cm

Binnenschifffahrts-Museum Oderberg

Object from: Binnenschifffahrts-Museum Oderberg

Die durch Oderberg führende Handelsstraße, die Oder als bedeutender Wasserweg sowie die Vergabe des Niederlagsrechts im 13. Jh. bildeten die...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.