museum-digitalbrandenburg
CTRL + Y
en
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Glas [80-139-GL]
Kleiner facettierter Becher mit Monogramm (Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Verena Wasmuth (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->

Kleiner facettierter Becher mit Monogramm

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Zylindrischer Becher aus sehr reinem Glas mit vereinzelten kleinen Luftbläschen und einer größeren Blase, Boden plangeschliffen und mit einem geschnittenen Monogramm versehen "EaB", die Wandung neunfach facettiert und im mittleren Register mit einem umlaufenden Rankenfries aus opakweißem Zinnemail mit goldener Binnenzeichnung dekoriert. Der eingezogene, plangeschliffene Mündungsrand ebenfalls vergoldet.
Das feine Glas datiert ins zweite Viertel des 19. Jahrhunderts und dürfte aus Böhmen stammen. Dort praktizierten unzählige Glasmaler in Heimarbeit die Veredelung von Rohlingen aus regionalen Hütten. Die Provenienz des Bechers ist unbekannt, eine erste überlieferte Abbildung aus der Fotowerkstatt des Bezirksmuseums Potsdam datiert in die frühen 1980er Jahre. Somit ist die Auflösung des nach Leerung des Bechers spiegelbildlich sichtbaren Monogramms so gut wie unmöglich. Sein außergewöhnlich guter Zustand spricht dafür, dass er nicht verwendet sondern im Schrank oder in einer Vitrine aufbewahrt wurde. [Verena Wasmuth]

Material/Technique

Glas / formgeblasen, facettiert, geschliffen, geschnitten, emailbemalt, vergoldet

Measurements

H. 9,3 cm; Dm. 5,8 cm

Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Object from: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.