museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
ChemieFreunde Erkner Phenolharze (Gegenstände aus Bakelit) [cme.2011.0116200] Archiv 2021-04-25 18:12:08 Vergleich

Fotoapparat Beirette SL300

AltNeu
22
3[ChemieFreunde Erkner](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=64)3[ChemieFreunde Erkner](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=64)
4Sammlung: [Phenolharze (Gegenstände aus Bakelit)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=64&gesusa=213)4Sammlung: [Phenolharze (Gegenstände aus Bakelit)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=64&gesusa=213)
5Inventarnummer: cme.2011.01162005Inventarnummer: cme20110116200
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Erste Kleinbildkamera (24x36) der DDR mit Schnellspannhebel. Herstellung 70ger Jahre des 20. Jh., Hersteller VEB Kamerawerke Freital (vormals Freitaler Kameraindustrie Beier & Co.). Dieser Betrieb wurde 1980 in den Betrieb VEB Pentacon Dresden eingegliedert. VEB Pentacon Dresden war 1964 aus 5 volkeigenen Kamerawerken zusammengeführt worden. Das Kombinat VEB Pentacon Dresden wurde 1985 dem VEB Carl Zeiss Jena angegliedert und bestand bis zur Auflösung durch die Treuhand am 30.06.1990. Material der Kamera: Phenolharz-Pressstoff.8Erste Kleinbildkamera (24x36) der DDR mit Schnellspannhebel. Herstellung 70ger Jahre des 20. Jh., Hersteller VEB Kamerawerke Freital (vormals Freitaler Kameraindustrie Beier & Co.). Dieser Betrieb wurde 1980 in den Betrieb VEB Pentacon Dresden eingegliedert. VEB Pentacon Dresden war 1964 aus 5 volkeigenen Kamerawerken zusammengeführt worden. Das Kombinat VEB Pentacon Dresden wurde 1985 dem VEB Carl Zeiss Jena angegliedert und bestand bis zur Auflösung durch die Treuhand am 30.06.1990. Material der Kamera: Phenolharz-Pressstoff.
28___28___
2929
3030
31Stand der Information: 2021-04-25 18:12:0831Stand der Information: 2020-12-28 19:32:30
32[CC BY-NC-SA @ ChemieFreunde Erkner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)32[CC BY-NC-SA @ ChemieFreunde Erkner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3333
34___34___
ChemieFreunde Erkner

Objekt aus: ChemieFreunde Erkner

BAKELIT, der erste vollsynthetische Kunststoff, erblickte vor mehr als 100 Jahren bei New York das Licht der Welt. Aber hier in Erkner wurde er ab...

Das Museum kontaktieren