museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
ChemieFreunde Erkner Phenolharze (Gegenstände aus Bakelit) [cme.2015.0128500] Archiv 2021-04-25 18:18:03 Vergleich

Fotoapparat Welta Sica

AltNeu
22
3[ChemieFreunde Erkner](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=64)3[ChemieFreunde Erkner](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=64)
4Sammlung: [Phenolharze (Gegenstände aus Bakelit)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=64&gesusa=213)4Sammlung: [Phenolharze (Gegenstände aus Bakelit)](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=64&gesusa=213)
5Inventarnummer: cme.2015.01285005Inventarnummer: cme20150128500
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Welta Sica ist eine Bakelit-Boxkamera, ausgestattet mit Achromat 1:7,7/10,5 cm oder WEFO Sicar 1:7,7/10,5 cm, Spiegelsucher, Einfachverschluß mit 2 bzw. 3 Momentzeiten(1/25s, 1:50s, 1/100s) und B sowie drei Blendenstufen. Hergestellt wurde die Welta Sica etwa um 1950 vom Welta-Kamera-Werk Freital. 8Die Welta Sica ist eine Bakelit-Boxkamera, ausgestattet mit Achromat 1:7,7/10,5 cm oder WEFO Sicar 1:7,7/10,5 cm, Spiegelsucher, Einfachverschluß mit 2 bzw. 3 Momentzeiten(1/25s, 1:50s, 1/100s) und B sowie drei Blendenstufen. Hergestellt wurde die Welta Sica etwa um 1950 vom Welta-Kamera-Werk Freital.
35___35___
3636
3737
38Stand der Information: 2021-04-25 18:18:0338Stand der Information: 2020-12-28 19:32:30
39[CC BY-NC-SA @ ChemieFreunde Erkner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)39[CC BY-NC-SA @ ChemieFreunde Erkner](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4040
41___41___
ChemieFreunde Erkner

Objekt aus: ChemieFreunde Erkner

BAKELIT, der erste vollsynthetische Kunststoff, erblickte vor mehr als 100 Jahren bei New York das Licht der Welt. Aber hier in Erkner wurde er ab...

Das Museum kontaktieren