museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stadtmuseum Cottbus Urban Authenticity (Projekt) [C_02] Archiv 2023-06-13 02:11:42 Vergleich

Speisekarte Milch-Mokka-Eisbar

AltNeu
5Inventarnummer: C_025Inventarnummer: C_02
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Milch-Mokka-Eis-Bar „Kosmos“ öffnete wochentags um 9 und an Sonn-und Feiertagen um zehn Uhr. Bis elf Uhr nachts wurden Gäste mit allem bewirtet, was der Name versprach: Die Tasse Kaffee kostete eine Mark, dazu gab es eine große Kuchenauswahl von der Quarktorte (das Stück zu 95 Pfennig) bis zum Apfelstrudel mit Sahne (für 1,65 Mark). Außerdem jede Menge Eis – Erdbeereistorte (für 1,90 Mark, mit Sahne 70 Pfennig mehr) oder Eismokka für 3,05 Mark. Auch koffeinfreier Kaffee war im Angebot.8Die 1969 eröffnete Milch – Mokka – Eis-Bar „Kosmos“ – von den Cottbusern liebevoll „Sternchen“ genannt – war weit mehr als ein einfaches Eiscafé: Anfangspunkt von abendlichen Unternehmungen, Drehort und Treffpunkt und Raum für manch private Feier. Der Pavillonbau gab dem sozialistischen Boulevard Flair. Nach 1990 zog dort zunächst ein Spielsalon ein, danach verfiel das Gebäude– trotz Denkmalschutz. Dennoch protestierten 2007 viele Cottbuser, als bekannt wurde, dass das „Sternchen“ einem Neubau weichen sollte. Bis heute gibt es vereinzelt Forderungen, den Pavillon auf der seit 2007 existierenden Brache neben dem ehemaligen Standort wieder zu errichten.
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Papier11Papier
34___34___
3535
3636
37Stand der Information: 2023-06-13 02:11:4237Stand der Information: 2022-06-01 10:57:02
38[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Cottbus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Cottbus](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3939
40___40___
Stadtmuseum Cottbus

Objekt aus: Stadtmuseum Cottbus

Die Städtische Sammlung Cottbus vereinen das Stadtarchiv und das Stadtmuseum. Beide Einrichtungen sind seit 1992/1993 im einstigen Druckerei- und...

Das Museum kontaktieren