museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR Urban Authenticity (Projekt) [EHS_62]
Fotografie (Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR / Axel Drieschner (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Fotografie Magistrale Eisenhüttenstadt

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die „Berliner Zeitung“ berichtet am 22. Mai 1992: „Für das Hotel ‚Lunik‘ findet sich kein Käufer. Um das Dreisterne-Hotel ‚Lunik‘ in Eisenhüttenstadt hat sich bei der Treuhand noch kein Käufer beworben. Im Gegensatz dazu ging die Hotelruine ‚Aufbau‘ im Stadtteil Fürstenberg für 600.000 Mark an die Stuttgarter Astoria Hotel Consult und Partner AG. Insgesamt stehen neben den Hotels und einigen Großgaststätten in Eisenhüttenstadt 64 Ladenlokale zum Verkauf. 57 von ihnen haben bereits einen Käufer. In harten Verhandlungen mit der Treuhand ist es zum überwiegenden Teil gelungen, die Objekte an einheimische Interessenten zu verkaufen, obwohl von Firmen aus alten Bundesländern sehr hohe Preisangebote vorlagen.“
Bis heute ist die Zukunft des „Hotels Lunik“ offen. In einem Workshop der BTU Cottbus sahen Studierende viel Potenzial für einen zukünftigen Erholungsort „Bad Eisenhütte“. Das ehemalige Hotel wird in diesen Plänen zum „Spa Lunik“.

Material/Technik

Digital

Karte
Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR

Objekt aus: Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR

Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR Die Gegenstände des Alltags verschwinden, je weniger bedeutsam sie erscheinen und je...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.