museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR Urban Authenticity (Projekt) [EHS_31]
Fotografie Arbeitsalltag EKO:Eisenabstich (Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR / ERSATZ (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Fotografie Arbeitsalltag EKO: Eisenabstich

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Hildegard Hennlein, Hochöfnerin im Eisenhüttenkombinat „J. W. Stalin“ erklärte im „Neuen Deutschland“ vom 22. Mai 1953:

„In unserem Werk gab es einen steinigen Weg, ehe die Frauen in den verschiedenen Abteilungen, vor allem am Hochofen, ihren Arbeitsplatz einnehmen konnten. Unsere männlichen Kollegen glaubten, daß eine Frau nicht imstande ist, die Aggregate am Hochofen zu bedienen. Ich bin selbst Hochöfnerin. Ich ging zur technischen Abendschule und legte dort die Prüfung ab. Daß unsere Frauen sich durchsetzen können, beweist, daß fünf Frauen im Arbeitsbereich Hochofen am 8. März, dem internationalen Frauentag, ausgezeichnet wurden und am 1. Mai fünf Aktivistinnen ihre Auszeichnung erhielten. Wir Frauen in unserem Eisenhüttenkombinat ‚J. W. Stalin‘ haben erkannt, wie wichtig es ist, wenn gesellschaftliche und produktive Arbeit im guten Zusammenhang stehen.“

Material/Technik

Fotopapier

Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR

Objekt aus: Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR

Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR Die Gegenstände des Alltags verschwinden, je weniger bedeutsam sie erscheinen und je...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.