museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Dominikanerkloster Prenzlau Urban Authenticity (Projekt) [Pr_36]
Stadtmodell Prenzlau (Dominikanerkloster Prenzlau CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Dominikanerkloster Prenzlau / ERSATZ (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Stadtmodell Prenzlau, um 1985

Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Erst Mitte der 1980er Jahre wurden die Brachflächen – teils durch den Abriss des Rathauses entstanden – in der Prenzlauer Innenstadt wieder bebaut. Die Architektur der Neubauten wurde auf die Marienkirche ausgerichtet, wie ein Zeitgenosse in der Neuen Zeit festhielt: „Hier konnten also nur solche Neubauten bestehen, die sich in Beziehung zu den roten Backsteinen des Sakralbaus, seinen hochstrebenden Mauern und Türmen sowie dem stilvollen Gepräge setzen konnten. So erhielt ein Teil der neuen Wohnhäuser eine traditionelle Dachform. An anderen wurde die letzte Platte farbig gestaltet und schräg aufgesetzt, so daß sich der Eindruck eines konventionellen Daches ergibt. Die Fassaden erhielten Elemente mit Klinkersteinen, die gut mit der Backsteinarchitektur des Mittelalters korrespondieren.“ Diese Neubauten sind im Modell hinter der Kirche zu sehen.

Etwa zeitgleich mit dem Umbau erfolgte auch die Umbenennung des Platzes von Ernst-Thälmann-Platz in Langer Markt.

Material/Technik

Holz

Maße

104 x 234 cm

Karte
Dominikanerkloster Prenzlau

Objekt aus: Dominikanerkloster Prenzlau

Das Museum befindet sich im ehemaligen Dominikanerkloster, einer der besterhaltenen mittelalterlichen Klosteranlagen in Nordostdeutschland. Der...

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.