museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Domstiftsarchiv Brandenburg/Havel Urkunden des Pfarrarchivs Perleberg [Pb 41/U. B.3] Archiv 2023-09-30 04:38:11 Vergleich

Der Offizial des Hochstifts Havelberg beauftragt den Domherrn Wichmann Gladow, ...(1514)

AltNeu
1# Der Offizial des Hochstifts Havelberg beauftragt den Domherrn Wichmann Gladow, ...(1514)1# Der Offizial des Hochstifts Havelberg beauftragt den Domherrn Wichmann Gladow, ...(1514)
22
3[Domstiftsarchiv Brandenburg/Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/institution/37)3[Domstiftsarchiv Brandenburg/Havel](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=institution&instnr=37)
4Sammlung: [Urkunden des Pfarrarchivs Perleberg](https://brandenburg.museum-digital.de/collection/211)4Sammlung: [Urkunden des Pfarrarchivs Perleberg](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=37&gesusa=211)
5Inventarnummer: Pb 41/U. B.35Inventarnummer: Pb 41/U. B.3
66
7Beschreibung7Beschreibung
2222
23- Ausgefertigt ...23- Ausgefertigt ...
24 + wann: 01.12.151424 + wann: 01.12.1514
25 + wo: [Perleberg](https://brandenburg.museum-digital.de/oak?ort_id=7146)25 + wo: [Perleberg](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=7146)
26 26
27## Bezug zu Personen oder Körperschaften27## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2828
29- [Pfarrarchiv Perleberg](https://brandenburg.museum-digital.de/people/33577)29- [Pfarrarchiv Perleberg](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=people&id=33577)
3030
31## Schlagworte31## Schlagworte
3232
33- [Urkunde](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/1217)33- [Urkunde](https://brandenburg.museum-digital.de/?t=tag&id=1217)
3434
35___35___
3636
3737
38Stand der Information: 2023-09-30 04:38:1138Stand der Information: 2021-11-14 21:36:52
39[CC BY-NC-SA @ Domstiftsarchiv Brandenburg/Havel](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)39[CC BY-NC-SA @ Domstiftsarchiv Brandenburg/Havel](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4040
41___41___
Domstiftsarchiv Brandenburg/Havel

Objekt aus: Domstiftsarchiv Brandenburg/Havel

Das Domstiftsarchiv besteht nachweislich seit Gründung des Hochstifts Brandenburg durch König Otto I. im Jahre 948. Mit dieser weit über 1000jährigen...

Das Museum kontaktieren