museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Skulpturensammlung [Skulpt.slg. 815] Archiv 2022-05-20 10:07:53 Vergleich

Grabmal des Prinzen Ferdinand von Preußen (1804-1806), Sohn Friedrich Wilhelms III. und Luises

AltNeu
3636
37## Literatur37## Literatur
3838
39- Eckardt, Götz: Johann Gottfried Schadow. Kunstwerke und Kunstansichten. Ein Quellenwerk zur Berliner Kunst- und Kulturgeschichte zwischen 1780 und 1845, 3 Bde., Berlin 1987, Bd. 1, S. 71, 83. 39- Eckardt, GötzJohann Gottfried Schadow. Kunstwerke und Kunstansichten. Ein Quellenwerk zur Berliner Kunst- und Kulturgeschichte zwischen 1780 und 1845, 3 Bde., Berlin 1987. , S. 83, 91, 99
40- Eckardt, Götz: Ridolfo Schadow. Ein Bildhauer in Rom zwischen Klassizismus und Romantik, Köln 2000 (LETTER-Schriften, 13), S. 16. 40- Eckardt, GötzJohann Gottfried Schadow. Kunstwerke und Kunstansichten. Ein Quellenwerk zur Berliner Kunst- und Kulturgeschichte zwischen 1780 und 1845, 3 Bde., Berlin 1987, Bd. 1. , S. 71
41- Hüneke, Saskia: Altvertraut und neuentdeckt. Skulpturen und Plastiken kehren aus Potsdam nach Charlottenburg zurück, in: Museumsjournal. Bericht aus Museen, Schlössern und Sammlungen in Berlin und Potsdam, Bd. 11. 1997, 2, S. 84-89, S. 88. 41- Eckardt, GötzRidolfo Schadow. Ein Bildhauer in Rom zwischen Klassizismus und Romantik, Köln 2000 (LETTER-Schriften, 13). , S. 16
42- Hüneke, SaskiaAltvertraut und neuentdeckt. Skulpturen und Plastiken kehren aus Potsdam nach Charlottenburg zurück, in: Museumsjournal. Bericht aus Museen, Schlössern und Sammlungen in Berlin und Potsdam, Bd. 11. 1997, 2, S. 84-89, S. 88.
42- Johann Gottfried Schadow. Königin Luise in Zeichnungen und Bildwerken. In stiller Begeisterung, Ausstellung, Paretz, Verein Historisches Paretz e.V., 1993, Paretz / Potsdam 1993. 43- Johann Gottfried Schadow. Königin Luise in Zeichnungen und Bildwerken. In stiller Begeisterung, Ausstellung, Paretz, Verein Historisches Paretz e.V., 1993, Paretz / Potsdam 1993.
43- Johann Gottfried Schadow 1764-1850. Bildwerke und Zeichnungen, Ausstellung, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, 1964-1965, Berlin 1964, S. 162 f. Nr. 36. 44- Johann Gottfried Schadow 1764-1850. Bildwerke und Zeichnungen, Ausstellung, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, 1964-1965, Berlin 1964. , S. 162 f. Nr. 36
44- Mackowsky, Hans: Die Bildwerke Gottfried Schadows, Berlin 1951, S. 142 Abb. 139. 45- Mackowsky, HansDie Bildwerke Gottfried Schadows, Berlin 1951. , S. 142 Abb. 139
45- Schloss Charlottenburg, hrsg. v. Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, 9. Aufl., Potsdam 2002 (Amtlicher Führer), S. 100. 46- Schloss Charlottenburghrsg. v. Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, 9. Aufl., Potsdam 2002 (Amtlicher Führer). , S. 100
46- The Age of Neo-Classicism. The fourteenth exhibition of the Council of Europe, Ausstellung, London, Arts Council of Great Britain, 1972, London 1972, S. 917 Nr. 432. 47- The Age of Neo-Classicism. The fourteenth exhibition of the Council of Europe, Ausstellung, London, Arts Council of Great Britain, 1972, London 1972. , S. 917 Nr. 432
4748
48## Schlagworte49## Schlagworte
4950
54___55___
5556
5657
57Stand der Information: 2022-05-20 10:07:5358Stand der Information: 2022-04-20 13:47:54
58[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)59[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5960
60___61___
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren