museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Skulpturensammlung [Skulpt.slg. 3547] Archiv 2023-05-31 01:28:06 Vergleich

Tod des Castor (Kastor und Pollux im Kampf mit Idas und Lynkeus)

AltNeu
37 37
38## Bezug zu Personen oder Körperschaften38## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3939
40- [Dioskuren](https://brandenburg.museum-digital.de/people/70042)40- [Dioskuren (-)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/70042)
41- [Rudolf Schadow (1786-1822)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/30837)41- [Rudolf Schadow (1786-1822)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/30837)
42- [Kastor (Mythologie)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/25621)42- [Kastor (Mythologie)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/25621)
43- [Pollux (Mythologie)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/25622)43- [Pollux (Mythologie)](https://brandenburg.museum-digital.de/people/25622)
45## Literatur45## Literatur
4646
47- Eckardt, GötzRidolfo Schadow. Ein Bildhauer in Rom zwischen Klassizismus und Romantik, Köln 2000 (LETTER-Schriften, 13), S. 90, WVZ 36.2, S. 52, 61. 47- Eckardt, GötzRidolfo Schadow. Ein Bildhauer in Rom zwischen Klassizismus und Romantik, Köln 2000 (LETTER-Schriften, 13), S. 90, WVZ 36.2, S. 52, 61.
48- F., Joh. v.Nachrichten aus Rom. Rudolph Schadow, in: Morgenblatt für gebildete Stände /Kunstblatt, Nr. 89, 5.11.1821. , S. 35548- F., Joh. v.: Nachrichten aus Rom. Rudolph Schadow, in: Morgenblatt für gebildete Stände /Kunstblatt, Nr. 89, 5.11.1821, S. 355.
49- Quandt, Johann Gottlob vonRudolph Schadows neueste Werke, in: Morgenblatt für gebildete Stände / Kunstblatt, 2.1821, 4.1.1821. , S. 8, URL: https://doi.org/10.11588/diglit.12969#001349- Quandt, Johann Gottlob von: Rudolph Schadows neueste Werke, in: Morgenblatt für gebildete Stände / Kunstblatt, 2.1821, 4.1.1821, S. 8, URL: https://doi.org/10.11588/diglit.12969#0013.
50
51## Links/Dokumente
52
53- [Objekt gleicher Art](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=69183)
5054
51## Schlagworte55## Schlagworte
5256
53- [Marmor](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/8407)57- [Marmor](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/8407)
54- [Relief](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/16354)58- [Relief](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/34263)
5559
56___60___
5761
5862
59Stand der Information: 2023-05-31 01:28:0663Stand der Information: 2022-05-20 08:28:14
60[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)64[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6165
62___66___
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren