museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Skulpturensammlung [Skulpt.slg. 3546] Archiv 2022-04-21 09:37:05 Vergleich

Castor und Pollux rauben die Töchter des Leucippos

AltNeu
4444
45- Eckardt, GötzRidolfo Schadow. Ein Bildhauer in Rom zwischen Klassizismus und Romantik, Köln 2000 (LETTER-Schriften, 13), S. 90, WVZ 35.2, S. 52, 61. 45- Eckardt, GötzRidolfo Schadow. Ein Bildhauer in Rom zwischen Klassizismus und Romantik, Köln 2000 (LETTER-Schriften, 13), S. 90, WVZ 35.2, S. 52, 61.
4646
47## Links/Dokumente
48
49- [Objekt gleicher Art](https://brandenburg.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=69184)
50
47## Schlagworte51## Schlagworte
4852
49- [Entführung](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/19164)53- [Entführung](https://brandenburg.museum-digital.de/tag/19164)
54___58___
5559
5660
57Stand der Information: 2022-04-21 09:37:0561Stand der Information: 2022-04-28 07:12:48
58[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)62[CC BY-NC-SA @ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5963
60___64___
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Objekt aus: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Hohenzollern ließen ab dem 17. Jahrhundert neben ihrer Hauptresidenz in Berlin verschiedene Schloss- und Gartenanlagen in der Havellandschaft bei...

Das Museum kontaktieren